- Home
- ARKTIS
- Spitzbergen
- Spitzbergen/Kvitøya
MV Plancius / MV Ortelius: Spitzbergen Umrundung mit Kvitøya
Spitzbergen ist das mit Abstand größte Wildnisgebiet Europas und bietet einige der schönsten Landschaften und Tiere auf der ganzen Welt. Seine schroffen Berge und Tundra-Landschaften bieten diverse Möglichkeiten für Aktivitäten, während die oft mit Eis bedeckten Meere sich ideal fürs Polartauchen eignen. Auf Wanderungen und Zodiac-Kreuzfahrten entdecken wir kalbende Gletscherfronten und atemberaubende Bergpanoramen sowie Rentiere, Polarfüchse, Moschusochsen, unzählige Vögel, Walrosse, Robben, Wale und Eisbären.
Die Expedition wird versuchen, auf der Insel Kvitøya zu landen, einem Ort von historischer Bedeutung und Heimat einer großen Walrosspopulation. Kvitøya befindet sich im äußersten Nordosten des Svalbard-Archipels, nahe der russischen Grenze. Arktis-Gäste, die dieses erstaunliche Gebiet besuchen, können den Anblick der kolossalen Eiskappe von Kvitøyjøkulen genießen, die sich über 705 Quadratkilometer erstreckt.
Während Kvitøya auf seinem Eispanzer ziemlich frei von Wildtieren ist, gibt es an den wenigen freien Stellen an den Rändern der Insel noch viele Tiere. Kvitøya ist die Heimat einiger Eisbären sowie von Vögeln, die flaches Land für ihre Kolonien bevorzugen, wie z.B. Rotkehltaucher und Küstenseeschwalben. Diese kommen während der Brutzeit nach Kvitøya, während es auch eine robuste Walrosspopulation gibt (mehr Weibchen als Männchen), die die Insel als Auslaufgebiet nutzt.
Ihr Lotse zur Reise
- Eisbären, Walrosse, Robben und die gesamte arktische Tierwelt
- Zodiacfahrten vorbei an gigantischen Gletschern und in tiefe Fjorde
- Die “Weiße Insel” von Kvitøya und die Eiskappe von Kvitøyjøkulen
- Chancen auf eine vollständige Svalbard-Umrundung liegen bei 70%
- 7- und 10-tägige Fahrten und Basecamp Spitzbergen ebenfalls verfügbar
- MV Plancius / MV Ortelius bzw. MV Hondius min. 70 bzw. 90 - max. 108 bzw. 170 Personen
Die Vorschau (.pdf) für 2024 ist erschienen.
Reiseverlauf
08.08.2024
Anreise und Einschiffung in Longyearbyen
Die Reise beginnt in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt, dessen Pfarrkirche und das Svalbard Museum faszinierende Attraktionen darstellen. Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.
- Abendessen
09.08.2024
Eine Fahrt im Krossfjord




In Richtung Norden an der Westküste entlang fahrend, erreichen wir am Morgen den Krossfjord. Hier können wir einen Ausflug mit den Zodiacs zur hoch aufragenden blau-weißen Gletscherfront des 14.-July-Gletschers machen. Am Krossfjord befinden sich zahlreiche Vogelfelsen, und auf den grünen Hängen in der Nähe des Gletschers blühen Blumen, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen nisten am Kliff. Hier bestehen gute Chancen einen Polarfuchs zu entdecken, der nach abgestürzten Küken sucht. Im Wasser könnte eine Bartrobbe schwimmen.
Am Nachmittag fahren wir nach Ny Ålesund im wunderschönen Kongsfjord, wo die nördlichste der vier Siedlungen auf Spitzbergen liegt. Mit 78° 55 nördlicher Breite, beansprucht Ny-Ålesund sogar die Bezeichnung als nördlichste Siedlung der Welt für sich. Einst ein Bergarbeiterdorf, das auch die nördlichste Eisenbahn der Welt unterhielt - man kann immer noch ihre Schienen sehen - ist Ny Ålesund heute ein Forschungszentrum. In der Nähe der Siedlung befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Kurzschnabelgänse und Küstenseeschwalben. Wer sich für die Geschichte der Eroberung der Arktis interessiert, sollte den Ankermast der Luftschiffe Norge (1926) und Italia (1928), benutzt von den Polarforschern Amundsen und Nobile, ansehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
10.08.2024
Halt bei den Sieben Inseln
Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte nördlich von Nordaustland auf den Sieben Inseln liegen. Phippsøya ist die größte der Sjuøyane, der „Sieben Inseln“, die den nördlichsten Teil des Svalbard-Archipels bilden. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom geographischen Nordpol entfernt. Eisbären und Walrosse bewohnen diese einsame und unwirtliche Landschaft. Während des Tages werden wir im Packeis umherkreuzen und nach Tieren Ausschau halten.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
11.08.2024
Die lange Gletscherfront des Schweigaardbreen


Wenn man nach Osten zum Nordaustlandet fährt, erreicht man das Gebiet, wo der italienische Kapitän Sora 1928 versuchte, die Nobile-Expedition zu retten. Wir würden gern der langen Gletscherfront des Schweigaardbreen einen Besuch abstatten, könnten allerdings auch in der Firkantbukta an Land gehen, wo wir die Chance hätten eine Wanderung in die Berge zu machen und Höhe zu gewinnen um einen anderen Blick zu bekommen. Hier könnten Sie die herrliche Aussicht auf die endlose, karge Küstenregion mit ihren Eisbergen und Gletschern genießen. Alternativ können wir eine Zodiac-Fahrt in der Näheder Storøya machen, wo wir auf Walrosse treffen können.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
12.08.2024
Die Eiskappe der Kvitøya
Wir hoffen die selten besuchte Kvitøya, ganz im Osten des Archipels, zu erreichen. Die Insel Kvitøya, auch "Weiße Insel" genannt, bietet ihren Besuchern einen spektakulären Blick auf die massive Eiskappe des Kvitøyjøkulen, und befindet sich nahe dem russischen Territorium. Die Insel wird sehr von der Eiskappe dominiert, die nur ein kleines Gebiet ohne Eis und Schnee freilässt. Wir werden an der westlichen Spitze, bei Andréeneset landen, wo der schwedische Forscher Andrée und seine Gefährten 1897 umgekommen sind. Wir werden auch versuchen, nach Kraemerpynten im Osten zu gelangen, wo sich eine riesige Gruppe von Walrossen aufhällt.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
13.08.2024
Der längste Gletscher von Spitzbergen
Südlich von Nordaustland könnten wir Isisøya betreten; einem ehemaligen von Gletschern umgebenen Nunatak-Gebiet, welche heute eine vom Meer umgebene Insel ist. Wir werden dann zur spektakulären Front des Brasvell-Gletschers (Bråswellbreen) fahren, welcher Teil der größten Eiskappe in Europa und berühmt für seine Schmelzwasserfälle ist.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
14.08.2024
Barentsøya’s zahlreiche Möglichkeiten



Die zwischen Edgeøya und Spitzbergen gelegene Insel Barentsøya ist nach einem niederländischen Entdecker benannt, der sie tatsächlich nie gesehen hat. Der Plan ist, im Freemansund an Land zu gehen, obwohl Eisbären dies manchmal unmöglich machen. Mögliche Stopps auf Barentsøya sind Sundneset (für eine alte Trapperhütte), Kapp Waldburg (für seine Dreizehenmöwenkolonie) und Rindedalen (für einen Tundraspaziergang). Wir haben ebenfalls die Möglichkeit nach Süden zur Diskobukta zu fahren, obwohl Kapp Lee unser präferiertes Ziel ist. Bei Kapp Lee ist ein Walross Ruheplatz, Pomor-Ruinen und ebenfalls die Möglichkeit für Wanderungen entlang der Edgeøya.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
15.08.2024
Die Insel der spitzen Berge
Wir beginnen den Tag damit, die Seitenfjorde des Hornsund-Gebiets zu erkunden. Der Hornsund ist ein Teil des Nationalparks Südspitzbergen und ist ein Fjord an der Westseite von Spitzbergen, an der Südspitze der Insel. Besonders auffällig sind die folgenden turmartigen Massive: Hornsundtind erhebt sich 1.431 Meter hoch und Bautaen sind perfekte Beispiele dafür, warum frühe holländische Entdecker diese Insel Spitzbergen nannten. Dies bedeutet "spitze Berge". Im Hornsund gibt es 14 größere Gletscher sowie Möglichkeiten, Robben, Belugawale und Eisbären zu sehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
16.08.2024
Bell Sunds Flora, Fauna und bewegende Geschichte




Der arktische Sound von Bellsund ist 20 km lang und befindet sich im norwegischen Svalbard-Archipel. Das Soundgebiet trennt das Nordenskiöld Land und das Wedel Jarlsberg Land im Süden und viele Möglichkeiten für Gäste, die sowohl an der Geschichte als auch an der Natur interessiert sind. Manchmal als Fjord kategorisiert, ist der Bellsund in der Tat ein Meeresarm, breiter als ein Fjord und normalerweise ein Ozeankanal zwischen zwei Landmassen.
Die Meeresströmungen machen diese Region etwas wärmer als andere Gebiete der Inselgruppe, was sich in der relativ üppigen Vegetation zeigt. Hier gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, die Geschichte und Tierwelt gleichzeitig zu genießen.
Eine Möglichkeit ist Ahlstrandhalvøya, an der Mündung des Van Keulenfjorden, wo sich Beluga Skelette häufen. Diese Überreste der Walschlachtung aus dem 19. Jahrhundert sind eine eindringliche Erinnerung an die Folgen der grassierenden Ausbeutung. Glücklicherweise wurden Belugas nicht vom Aussterben bedroht, so haben Sie gute Chancen, auf eine Gruppe dieser Tiere zu stoßen. Während der Fahrt durch die Seitenfjorde des Bellsund können Sie die Tundra nach grasenden Rentiere oder auch die Felshänge, auf denen die Krabbentaucher brüten absuchen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
17.08.2024
Ende der Reise in Longyearbyen
Jedes Abenteuer, egal wie groß, muss irgendwann zu Ende gehen. Wir verlassen das Schiff in Longyearbyen, mit im Gepäck die Erinnerungen, die Sie überall dort begleiten, wo sich das nächste Abenteuer befindet.
Achtung: Die Chancen, dass wir Kvitøya erreichen und eine vollständige Svalbard-Umrundung (basierend auf unseren Erfahrungen aus den Reisen im Zeitraum 2013-2019) durchführen können, liegen bei 70%. Für den Fall, dass wir keine vollständige Umrundung machen können, können wir auf eine Umrundung von Spitzbergen durch die Hinlopenstraße zurückgreifen. Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber die Expeditionsleitung bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unserer Schiffe ist 10,5 Knoten.
- Frühstück
Termine & Preise
7- und 10-tägige Fahrten ohne Kvitøya sowie Basecamp Spitzbergen alternativ verfügbar, bitte anfragen!
Ihre 7-tägige Nord-Spitzbergen-Fahrt beginnen mit einer Wanderung durch das historische Longyearbyen. Dann nehmen Sie an unserer Expedition in den Norden der Insel teil, um die traumhaft schönen Landschaften, die Tausenden von Seevögeln und natürlich den Star der Show, den Eisbären, zu erleben.
Auf der 10-tägigen Kreuzfahrt um Spitzbergen erkunden Sie die eisigen Gewässer des Nordatlantiks. Diese spezielle Expedition bietet Ihnen die Möglichkeit, Wale, Rentiere, Polarfüchse, Walrosse, Robben und die Hauptattraktion, den Eisbären, zu Gesicht zu bekommen.
Die Nordspitzbergen Basecamp Reise bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese arktische Region zu entdecken und hautnah zu erleben. Wanderfans (Hiking) können sich auf ausgiebige Wanderungen im Hinterland begeben, fotografierende Gäste (Photo) können die dramatische Umgebung in Bildern festhalten, und Kajakfahrende (Kayak) können Wasserwege erkunden, die das Schiff nicht immer befahren kann. Gäste, die sich nicht an diesen Aktivitäten beteiligen möchten, können an Zodiac-Ausflügen und leichten bis mittelschwere Spaziergänge am Ufer teilnehmen, bei denen die Tierwelt im Mittelpunkt steht. Alle oben genannten Aktivitäten sind kostenlos.
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen englischsprachigen Expeditionsteams an Bord und an Land (viele Reisen sind auch deutschsprachig begleitet in der Arktis)
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefeln und Schneeschuhen
- Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge nach Longyearbyen)
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land)
- Transfers zum / vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen
- Kosten für medizinische Tests (z.B. für COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder von Oceanwide Expeditions vor, während oder nach der Kreuzfahrt verlangt werden
- Pass- und Visakosten
- Ein- und Abreisesteuern
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Weitere Getränke und weitere Mahlzeiten an Land, Verpflegung bei der An- und Abreise
- Eventuell zusätzliche Hotelnächte in Longyearbyen oder Oslo
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherungen
- Auslands-Reisekrankenversicherung (dringend empfohlen)
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.09.2024 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 70 - max. 108 Personen an Bord von MV Plancius / MV Ortelius bzw. min. 90 - max. 170 Personen an Bord von MV Hondius / MV Janssonius
- Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
- Reiseverlauf: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber die Expeditionsleitung bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unserer Schiffe ist 10,5 Knoten
- Das Gesamtprogramm, wie das Wanderprogramm an Land und die Route des Schiffes auf See, wird den örtlichen Wetter-, See- und Schneebedingungen angepasst und kann erheblich von der gezeigten Route abweichen. Bei der Auswahl des Programms spielt auch die Verfügbarkeit von Landeplätzen eine Rolle. Das Programm kann auch als Reaktion auf interessante Tierbeobachtungen (z. B. Walbeobachtungen) geändert werden. Die endgültige Entscheidung, wo und auf welche Weise die Wanderungen durchgeführt werden, trifft letztendlich die Expeditionsleitung an Bord.
- Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine Anzahlung von 20% des Kreuzfahrtpreises pro Person erforderlich. Die Restzahlung hat 60 Tage vor Abfahrt zu erfolgen
- Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Wird die Stornierung bis 90 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, fallen Stornogebühren von 20% an, ab dem 89. Tag bis zum 60. Tag vor der Abfahrt fallen Stornogebühren von 50% an. Wird später storniert (59 Tage vor Abfahrt bis hin zur Abfahrt selbst), kann keine Rückzahlung erfolgen. Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig
Hinweise zum Reiseziel
- Spitzbergen / Franz-Josef-Land / Grönland: Beste Reisezeit sind die wärmsten Monate Juli und August, während sich für Reisen in den extremen Norden der Spätsommer am besten eignet. Dann hat sich das Eis am weitesten zurückgezogen
- Die Inselgruppe Spitzbergen liegt in der hohen Arktis, in der in der Regel nur sehr wenig Niederschlag fällt. Besonders im Osten von Spitzbergen regnet es nur sehr selten, und dementsprechend bezeichnet man das Klima hier auch als „polare Wüste“. An der Westküste fällt mehr Niederschlag sowohl in Form von Regen und Schnee. Je nachdem, wann Sie Ihre Spitzbergen-Kreuzfahrt unternehmen, können Sie mit Temperaturen zwischen -14°C im Winter und +6°C im Sommer rechnen
Einreise & Gesundheit
- Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich
- Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises, Restzahlung bitte 60 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 60 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2021-23
Karten & Dokumente
- Reiseverlaufskarte (.jpg)
- Preisliste (.pdf)
- Vorschau (.pdf)
- Schiffinfos MV Plancius (.pdf)
- Schiffinfos MV Ortelius (.pdf)
- Schiffinfos MV Hondius (.pdf)
- Anmeldeformular (.pdf)
- Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
- Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Impressionen
Spitzbergen/Kvitøya
Spitzbergen Umrundung - Im Reich von Eisbär & Eis │im August │ab/bis LYR
10 Tage Kreuzfahrt
70 bis 108 Personen
ab4900 € (exklusive Flug)