- Home
- ARKTIS
- Spitzbergen
- Drei arktische Inseln
MV Plancius / MV Ortelius: Spitzbergen - Grönland - Island
Die Reise nach Spitzbergen und Nordostgrönland ist charakterisiert durch atemberaubende Landschaften. Spitzbergen wird von drei Meeren umspült - dem Nordmeer, der Grönlandsee und dem Arktischen Ozean. Spitzbergen ist die größte und einzige dauerhaft bewohnte Insel der Inselgruppe Svalbard im Norden Norwegens.
Es ist das mit Abstand größte Wildnisgebiet Europas und bietet einige der schönsten Landschaften und Tiere auf der ganzen Welt. Seine schroffen Berge und Tundra-Landschaften bieten diverse Möglichkeiten für Aktivitäten, während die oft mit Eis bedeckten Meere sich ideal fürs Polartauchen eignen. Auf Wanderungen und Zodiac-Kreuzfahrten entdecken wir kalbende Gletscherfronten und atemberaubende Bergpanoramen sowie Rentiere, Polarfüchse, Moschusochsen, unzählige Vögel, Walrosse, Robben, Wale und Eisbären. Und nicht nur beim Überqueren der eisigen Gewässern der Grönland-See erfahren Sie von unseren Experten viel Wissenswertes über die Region mit ihren Pflanzen, den Tieren und der Entdeckungsgeschichte.
Auf Grönland treffen die europäische Kultur und die Kultur der Inuit vor einer Kulisse aus Eis, Felsen und dem Meer aufeinander. Grönland oder "Kalaallit Nunaat" ("Land der Menschen") in der grönländischen Sprache ist ein Ort der Extreme. Auf Grönland findet man die zweitgrößte Eisdecke der Welt. Obwohl Grönland riesig ist, leben hier weniger als 100.000 Menschen. Inuit, die Ureinwohner der Arktis, bilden den Großteil der grönländischen Bevölkerung.
Trotz des eingeschränkten Zugangs zum Land aufgrund der Eisdecke findet man auf Grönland eine Vielzahl von Wildtieren. Viele Landsäugetiere leben an den nördlichen und östlichen Küsten der Insel, wo nur wenige Menschen anzutreffen sind. In den Gewässern rund um Grönland findet man Weißwale, Blauwale, Finnwale, Grönlandwale, Zwergwale, Narwale und Pottwale. Die Expedition wird mit etwas Glück durch die nächtliche Beobachtung von Nordlichtern gekrönt.
Ihr Lotse zur Reise
- Von Spitzbergen entlang der Ostküste Grönlands nach Island
- Vor- & Nachprogramme auf Spitzbergen bzw. Island sind möglich
- Wanderungen im farbenprächtigen "Indian Summer" der Arktis
- Eine bilingual (englisch-deutsch) geführte Abfahrt pro Jahr verfügbar
- Einwöchige Tour zur Nordlichtbeobachtung im Scoresby Sund auch buchbar
- MV Plancius / MV Ortelius min. 70 - max. 108 Personen
Die Vorschau (.pdf) für 2024 ist erschienen.
Reiseverlauf
20.08.2023 / 27.08.2022
Anreise und Einschiffung in Longyearbyen
Die Reise beginnt in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größte Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt, dessen Pfarrkirche und das Svalbard Museum faszinierende Attraktionen darstellen. Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.
- Abendessen
21.08.2023 / 28.08.2022
Die Fahrt zum Raudfjord
Der Raudfjord ist der nördlichste Fjord Spitzbergens und bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Es ist ein weiter Fjord, voll mit Gletschern und vielleicht sogar von Ringel- und Bartrobben besucht. Die Kliffs und die Küstenlinie des Fjordes bieten gute Brutmöglichkeiten für Seevögel, haben eine reiche Vegetation und bieten die Möglichkeit Eisbären zu sehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
22.08. - 23.08.2023 / 29.08. - 30.08.2022
Weiter nach Ostgrönland
Je nachdem, welche Bedingungen wir in der Grönlandsee vorfinden, werden wir früher oder später auf das Meereis vor Ostgrönland treffen. Halten Sie Ausschau nach Walen und Seevögeln.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
24.08.2023 / 31.08.2022
Tundra, Berge und Eisberge




Während der Annäherung an Grönland könnten wir auf Treibeis treffen, welches wir auf unserer Fahrt in die Foster Bucht durchqueren müssen; eine Anlandung in der Myggebugten ist geplant. Jenseits der alten Jägerhütte - in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts jagten hier norwegische Trapper nach Eisbären und Polarfüchsen - gibt es eine weitläufige Tundra, auf der sich gern Moschusochsen aufhalten. In kleinen Seen können wir Gänse beobachten.
Von hier aus fahren wir durch den Kaiser Franz Josef Fjord. Dieses große Fjordsystem Ostgrönlands liegt zwischen Cape Mackenzie und Cape Franklin. Wir werden umgeben sein von hohen Bergen und bläulichen Eisbergen. Eine alternative Route ist der Sofia Sound, eine schmalere Wasserstraße.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
25.08.2023 / 01.09.2022
Die Inseln des Antarctic Sound
Sie erreichen das Teufelsschloss, einen Berg mit Schichtengeologie. Auf der anderen Seite des Fjords liegt Blomsterbucht und der Landeplatz. Am Nachmittag fahren Sie in den Antarctic Sound, wo wir die Inseln Ruth, Maria und Ella sehen. Der Antarctic Sound ist benannt nach dem Schiff „Antarctic“ von Otto Nordenskjöld, das am Rand des Weddell Meeres in der Antarktis gesunken ist. Maria ist der wahrscheinlichste Ort für einen Landgang.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
26.08.2023 / 02.09.2022
Alpefjord Gipfel




Am Morgen erreichen wir den Segelsällskapets-Fjord, an dessen Nordseite die gestreiften Hänge des Berzeliusgebirges liegen. Wir landen am Südufer, wo uralte Sedimentformationen buchstäblich zu unseren Füßen liegen. Eine Wanderung führt uns in die Nähe eines kleinen Sees mit guten Chancen Moschusochsen, Schneehasen und Schneehühner zu sehen. Am Nachmittag unternimmt unser Schiff einen Vorstoß in den Alpefjord, der treffend nach den spitzen Gipfeln der Stauningalpen benannt ist, die sich rund um diesen erheben. Dort können wir einen Ausflug mit den Zodiacs rund um den Gully-Gletscher machen, welcher einst den Zugang zum Inneren dieses Fjordes versperrte. Immer weiter in den Fjord vordringend werden wir definitiv das wahre Grönland-Abenteuer erleben.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
27.08.2023 / 03.09.2022
Zeichen des arktischen Herbstes
Die erste Hälfte des Tages verbringen wir in Antarcticahavn, einem ausgedehnten Tal, in dem wir Moschusochsengruppen beobachten können. Eventuell können Sie auch die zahlreichen archäologischen Überreste sehen, die von der Nutzung der norwegischen Station in den 1930er Jahren übrig geblieben sind. Zu dieser Jahreszeit ist die spärliche Vegetation in die feurigen Farben des Herbstes gekleidet.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
28.08.2023 / 04.09.2022
Die Inuit Nachbarschaft aus vergangenen Zeiten




Heute erreichen wir den Scoresbysund und fahren entlang der vergletscherten Volquart Boons Küste. Eventuell bieten wir einen Ausflug mit den Zodiacs entlang einer der Gletscherfronten an, in Kombination mit einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt. Später werden wir auf der Danmark Insel landen, wo wir uns die Überreste einer vor 200 Jahren verlassenen Inuit-Siedlung ansehen können.
Eingebettet in die eisigen Gewässer vom Scoresbysund, dem größten Fjordsystem Grönlands und der Welt, ist Danmark Island eine der fantastischsten Wander- und Kulturstätten, die wir während unserer Ostgrönland-Kreuzfahrten besuchen können.
Die kreisrunden Steinzeltringe weisen auf die Sommerhäuser hin, während die Winterhäuser näher an einem kleinen Kap zu sehen sind. Die Ruinen sind gut erhalten, mit leicht identifizierbaren Eingängen, bärenfesten Fleisch Lagerplätzen und Gräbern. Am Abend setzen wir die Fahrt fort, gen Westen, durch schmale Fjorde umgeben von gigantischen Bergen.
Zur Beachtung: Die Wahrscheinlichkeit, in den Scoresbysund einfahren zu können ist hoch (basierend auf unseren Erfahrungen von 1993 - 2019), aber es gibt immer noch eine Chance (etwa 10%), dass Eis die Einfahrt in das Fjordsystem blockiert.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
29.08.2023 / 05.09.2022
Farben des Kaps
Wir haben einen Ausflug mit den Zodiacs in der Nähe von Røde Ø geplant, dort befindet sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Der Plan für den Nachmittag ist, durch die nördlichen Teile des Røde Fjords, berühmt für seine Schönheit, zu fahren, mit der Chance, Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
30.08.2023 / 06.09.2022
Gigantische Berge & Schneehasen
Am Morgen treffen wir auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Wir landen dann in der Nähe des Sydkap, mit schönen Ausblicken auf Hall Bredning und eine gute Chance, Schneehasen zu sehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
31.08.2023 / 07.09.2022
Die Siedlung im Scoresbysund




Heute machen wir einen Landung auf Liverpool Land, in Hurry Inlet und werden die Tundra erkunden. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, die größte Siedlung im Scoresbysund geplant - etwa fünfhundert Menschen leben dort. In der Post können Briefmarken für Postkarten gekauft werden oder Sie können einfach spazieren gehen, um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag fahren wir nach Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville Küste. Wir nutzen die letzten Stunden, um diese fantastische Landschaft zu genießen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
01.09.2023 / 08.09.2022
Das Leben im Meer und Nordlichter
Auf unserem Weg nach Island durch die Dänemarkstraße kann es schon mal rau zugehen, aber ein Tag auf See gibt uns die Chance, Wale und Seevögel zu beobachten - und nachts vielleicht das magische Nordlicht.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
02.09.2023 / 09.09.2022
Akureyri, das Ende der Reise
Jedes Abenteuer, egal wie groß, muss irgendwann zu Ende gehen. Sie gehen in Akureyri von Bord, von wo Sie mit einem Bus (T) nach Reykjavik (Rathaus in Vonarstraeti) fahren können. Die Fahrt dauert ungefähr sechs Stunden und muss im Voraus zusätzlich gebucht werden. Die Erinnerungen an diese Reise werden Sie überall dorthin begleiten, wo sich Ihr nächstes Abenteuer befindet.
Hinweis: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber die Expeditionsleitung bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten von äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unserer Schiffe ist 10,5 Knoten.
- Frühstück
Termine & Preise
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen englischsprachigen Expeditionsteams an Bord und an Land (viele Reisen sind auch deutschsprachig begleitet in der Arktis)
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefeln und Schneeschuhen
- Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge nach Longyearbyen)
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land)
- Transfers zum / vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen
- Kosten für medizinische Tests (z.B. für COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder von Oceanwide Expeditions vor, während oder nach der Kreuzfahrt verlangt werden
- Pass- und Visakosten
- Ein- und Abreisesteuern
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Weitere Getränke und weitere Mahlzeiten an Land, Verpflegung bei der An- und Abreise
- Eventuell zusätzliche Hotelnächte in Longyearbyen oder Oslo
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherungen
- Auslands-Reisekrankenversicherung (dringend empfohlen)
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
- Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Schiffen in Akureyri und Radhus Reykjavikur / city hall in Vonarstraeti in Reykjavik mit dem Bus (ca. 6 Stunden). € 105,- / € 110,- p.P. für eine einfache Fahrt und € 180,- / € 190,- p.P. für Hin- und Rückfahrt. Dies muss im Voraus gebucht werden
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.09.2024 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 70 - max. 108 Personen an Bord von MV Plancius / MV Ortelius bzw. min. 90 - max. 170 Personen an Bord von MV Hondius / MV Janssonius
- Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
- Fotoworkshop: Gruppengröße min. 20 Personen. Kostenlos während der „Basecamp“-Fahrten und während der Fahrten; JNS07-22, JNS08-22, OTL13-22, PLA13-22, JNS12-22, JNS13-22 und HDS14-22. Wir freuen uns über Ihre vorherige Anmeldung
- Reiseverlauf: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber die Expeditionsleitung bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unserer Schiffe ist 10,5 Knoten
- Das Gesamtprogramm, wie das Wanderprogramm an Land und die Route des Schiffes auf See, wird den örtlichen Wetter-, See- und Schneebedingungen angepasst und kann erheblich von der gezeigten Route abweichen. Bei der Auswahl des Programms spielt auch die Verfügbarkeit von Landeplätzen eine Rolle. Das Programm kann auch als Reaktion auf interessante Tierbeobachtungen (z. B. Walbeobachtungen) geändert werden. Die endgültige Entscheidung, wo und auf welche Weise die Wanderungen durchgeführt werden, trifft letztendlich die Expeditionsleitung an Bord
- Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine Anzahlung von 20% des Kreuzfahrtpreises pro Person erforderlich. Die Restzahlung hat 60 Tage vor Abfahrt zu erfolgen
- Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Wird die Stornierung bis 90 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, fallen Stornogebühren von 20% an, ab dem 89. Tag bis zum 60. Tag vor der Abfahrt fallen Stornogebühren von 50% an. Wird später storniert (59 Tage vor Abfahrt bis hin zur Abfahrt selbst), kann keine Rückzahlung erfolgen. Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig
Hinweise zum Reiseziel
- Spitzbergen / Franz-Josef-Land / Grönland: Beste Reisezeit sind die wärmsten Monate Juli und August, während sich für Reisen in den extremen Norden der Spätsommer am besten eignet. Dann hat sich das Eis am weitesten zurückgezogen
- Die Inselgruppe Spitzbergen liegt in der hohen Arktis, in der in der Regel nur sehr wenig Niederschlag fällt. Besonders im Osten von Spitzbergen regnet es nur sehr selten, und dementsprechend bezeichnet man das Klima hier auch als „polare Wüste“. An der Westküste fällt mehr Niederschlag sowohl in Form von Regen und Schnee. Je nachdem, wann Sie Ihre Spitzbergen-Kreuzfahrt unternehmen, können Sie mit Temperaturen zwischen -14°C im Winter und +6°C im Sommer rechnen
- Reisen nach und auf Grönland sind in der Regel nur per Flugzeug oder Schiff möglich. Während der Sommermonate steigt die Durchschnittstemperatur auf Grönland nur selten über +10°C
Einreise & Gesundheit
- Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich
- Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises, Restzahlung bitte 60 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2021-23
Karten & Dokumente
- Reiseverlaufskarte (.jpg)
- Reiseprogramm (.pdf)
- Alternativprogramm Scoresby Sund (.pdf)
- Preisliste (.pdf)
- Vorschau (.pdf)
- Schiffinfos MV Plancius (.pdf)
- Schiffinfos MV Ortelius (.pdf)
- Schiffinfos MV Hondius (.pdf)
- Anmeldeformular (.pdf)
- Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
- Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Impressionen
Drei arktische Inseln
Spitzbergen & Grönland & Island / Nordlicht │im Aug./Sep. │ab LYR/bis AEJ
14 Tage Kreuzfahrt
70 bis 108 Personen
ab6050 € (exklusive Flug)