- Home
- ATLANTIK
- Nordatlantik
- Norwegen im Winter
MV Quest: Winterfjorde und Polarlichter
Die faszinierenden Fjordwelten Nordnorwegens in der ruhigen Winterzeit zu besuchen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Sie können spüren, wie das wechselnde Wetter die Struktur der Landschaft beeinflusst und die Stimmung verändert. Es ist die Zeit der Polarlichter am Himmel und die Zeit der „blauen Stunde“ im Zwielicht der Polarnacht.
In den Armen des Kvaenangen- und Lyngenfjordes halten sich zumeist unzählige Wale auf, die auf der Jagd nach den riesigen Heringsschwärmen des Nordmeeres sind. Die kristallklaren Fjorde sind umgeben von mächtigen Bergen, deren Gipfel mit Schnee bedeckt sind und an deren Küsten malerische Dörfer liegen. Die Atmosphäre im Winter ist entspannt, mystisch, fast märchenhaft und lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.
Ihr Lotse zur Reise
- Mit etwas Glück Nordlichter - schöner als jedes Feuerwerk
- Fjorde und Inseln von Nordnorwegen
- Verschneite, schroffe Berggipfel und malerische Dörfer
- Kleines und wendiges Expeditionsschiff ideal für Fjordfahrten und Buchten
- MV Quest min. 40 - max. 50 Personen
Reiseverlauf
Samstag
Anreise und Einschiffung in Tromsø

Flug via Oslo nach Tromsø. Das „Paris des Nordens“ empfängt Sie in der Polarnacht mit den Lichtern einer modernen Stadt nördlich des Polarkreises. Es folgt der Transfer zum Hafen, wo die Quest zur Einschiffung bereit liegt. Bereits am Abend wird abgelegt und die Fahrt geht unter der Tromsø Brücke hindurch, vorbei an der markanten Eismeerkathedrale in Richtung Norden. Auf der Reise durch die Innenpassage wird vor Grøtsundet schon nach den ersten Nordlichtern / der Aurora Borealis am Himmel Ausschau gehalten. Die erste Nacht an Bord wird im Reisafjorden auf Reede verbracht.
- Abendessen
Sonntag
Reisafjorden und Havnnes
Der äußere Reisafjorden ist normalerweise ein Tummelplatz für Wale. Halten Sie gleich morgens, mit dem kommenden Licht, Ausschau nach den sanften Riesen der Meere. Gerade Schwertwale (Orcas) und Buckelwale sind hier im Winter meistens anzutreffen, da sie den gewaltigen Heringsströmen folgen. Zum Nachmittag fährt die Quest nach Havnnes, dem nördlichsten Handelsposten Norwegens, der noch heute in Betrieb ist. Erleben Sie lebendige Kulturgeschichte und eine spektakuläre Natur an der Südküste der Insel Uløya, die in der Mündung zum breiten Lyngenfjord liegt. Über Nacht liegt die Quest in Havnnes an der Pier und es bieten sich mit etwas Glück beste Möglichkeiten der Polarlicht-Beobachtung.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Montag
Kvænangen und Lyngenfjord



Heute ist ein Expeditionstag im wunderschönen Gebiet des Kvænangen und Lyngenfjordes. Sie sind umgeben von hohen, eiszeitlichen Gebirgsketten und Gletschern, tiefen Schluchten und den Lyngenalpen, deren schroffe Gipfel zum Teil bis zu 1.833 Meter in die Höhe ragen. Gehen Sie z.B. auf Schneeschuhwanderungen in einer beeindruckenden Bergwelt. Auch sind hier vielfältige Vogel-und Tierarten beheimatet und mit Glück werden noch Wale, aber auch Delfine, Otter, Seeadler und, ab ungefähr Februar, auch die putzigen Papageitaucher gesichtet. Das sehr trockene Klima fördert darüber hinaus die Chancen, die Aurora Borealis am Himmel zu entdecken.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Dienstag
Insel Senja
Ein Geheimtipp des Nordens wartet heute auf Sie: die Insel Senja mit dem Nationalpark Anderdalen. Auf der Insel erwartet Sie eine unberührte Naturvielfalt und die heimischen Bewohner: mit ein bisschen Glück sehen Sie hier Hasen, Elche und Rotfüchse in winterlicher Umgebung. Das kleine und geschützt gelegene Fischerdorf Skrolsvik ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet gute Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen und das Sichten von Rentieren.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Mittwoch
Lofoten-Inseln



Am Morgen sind die Lofoten erreicht. Der Winter präsentiert sich auf den Lofoten-Inseln in Tausenden von Farben – ein Spektakel verschiedener Kontraste und Töne. Ungleich stärker kann diese Erfahrung mit ein wenig Glück in der Nacht sein, wenn das flackernde Nordlicht am Himmel im Meer reflektiert wird. Gerade im Winter bietet diese Gegend eine bezaubernde Landschaft, voller Ruhe und landschaftlichen Höhepunkten. Das kleine Fischerdorf Å ist eines der Höhepunkte der Inselwelt, eingebettet in eine Kulisse schroffer Berggipfel, die aus dem Meer emporragen. Aber auch der malerische Ort Nusfjord ist berühmt für seine einmalige Lage. Sie unternehmen Landgänge und lassen sich von der einzigartigen Stimmung dieser Jahreszeit einfangen. Am Abend ist geplant, an der Pier in Henningsvær zu liegen und damit optimale Voraussetzungen zum Betrachten und Fotografieren der Aurora Borealis zu haben.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Donnerstag
Lofoten / Troll Fjord und Raftsund
Henningsvær ist wohl das bekannteste Fischerdorf der Lofoten und wird auch „Venedig des Nordens" genannt. Im Winter ist es das Zentrum für die größte Dorschfischerei weltweit. Erfahren Sie, wie die Fischerei auf den Lofoten funktioniert hat und wie sie heute stattfindet. Weiter geht Ihre Seereise mit der Quest zu den fast karibischen anmutenden Stränden auf der Insel Skrova. Später erwartet Sie ein weiteres Highlight: der berühmte Troll Fjord wird besucht und an ruhigen Tagen wird hineingefahren. So nah kommen Sie den hochaufragenden Felsen nirgendwo sonst, wenn die kleine Quest an den 1.000 Meter hohen Felswänden entlanggleitet. Im spektakulären Raftsund, welcher die Inselgruppe der Lofoten von denen der Vesterålen trennt, können Sie nach dann nach Seeadlern Ausschau halten.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Freitag
Vesterålen
Am Morgen wachen Sie auf in der Region um Andenes, am nördlichen Ende der Inselgruppe der Vesterålen. Andenes ist die „Walhauptstadt“ Norwegens. Nirgendwo sonst sind wohl die Chancen, die Meeressäuger in freier Natur anzutreffen, besser. Im Andefjord halten sich ganzjährig Pottwal-Männchen auf, dazu im Winter noch Buckelwale, Finnwale oder Schwertwale. Die kleine Quest nimmt Sie mit auf Walsafari. Der letzte Abend wird in der Gegend um das malerische Sommarøy verbracht - vielleicht noch einmal mit dem magischen Nordlicht? Später fährt die Quest zurück in Richtung Tromsø.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Samstag
Ausschiffung in Tromsø und Rückreise



Tromsø ist ein wieder erreicht – dieses Mal zum Abschiednehmen von eventuell zu Freunden gewordenen anderen Gästen. Eine besondere Reise geht zu Ende – oder kann individuell verlängert werden. Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Individuelles Verlängerungsprogramm: Sehr gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Verlängerungsprogramm zusammen. Entdecken Sie Tromsø auf eigene Faust, fahren Sie mit der Fjellheisen Gondel auf den Storsteinen und erleben Sie Tromsøs spektakulärste Aussicht. Oder besuchen Sie das sehr sehenswerte Meeresmuseum Polaria. Tromsø hat viel zu bieten!
- Frühstück
Termine & Preise
Weitere 8-tägige Reisen in Nordnorwegen alternativ verfügbar, bitte anfragen!
Die Inselwelt der Lofoten im Winter in ihrer ganzen Pracht zu erleben ist ein wahrhaft besonderes Erlebnis. Der Hauptgrund, zu dieser Jahreszeit zu reisen, sind natürlich die guten Chancen auf Aurora Borealis / Polarlichter am Himmel. Entdecken Sie eine atemberaubende Kulisse aus schneebedeckten, schroffen Berggipfeln, tiefen Fjorden, malerischen Dörfern und einer Stille, die die Sinne schärft. Die QUEST nimmt Sie mit auf eine Naturexpedition der besonderen Art.
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/bis Deutschland nach/von Tromsø und zurück inkl. Steuern und Gebühren
- Transfers in Tromsø Flughafen – Hafen – Flughafen
- Expeditionskreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Frühstück, Mittag, Abendessen)
- Tee- und Kaffeestation an Bord (rund um die Uhr)
- Alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Expeditionskreuzfahrt
- Erfahrenes Expeditions- und Expertenteam an Bord
- Informative Vorträge zu Flora, Fauna und Region
- leihweise Gummistiefel und Schneeschuhe für die Landgänge
- sämtliche Hafentaxen, alle lokalen Steuern und Abgabe
Nicht enthaltene Leistungen
- Verpflegung bei der An- und Abreise
- Eventuell zusätzliche Hotelnächte in Tromsø oder Oslo
- Kosten für medizinische Tests (z.B. für COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder von Oceanwide Expeditions vor, während oder nach der Kreuzfahrt verlangt werden
- Reiseversicherung oder Notfall-Evakuierungskosten
- Gepäckträger-Service
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Wäsche- und Kommunikationsgebühren an Bord
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.06.2023 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 40 - max. 50 Personen an Bord von MV Quest
- Die Reise wird in internationaler Gruppe mit deutschsprechender Reiseleitung durchgeführt
- Anschluss-Flüge ab Österreich und Schweiz auf Anfrage
- Wir suchen die beste Flugverbindung zu dem von Ihnen gewünschten Abflugort. Dabei kann es, je nach Flugplan, zu kürzeren oder längeren Reisezeiten und Preisveränderungen kommen
- Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Bei Gruppenreisen mit Mindest- oder Maximalteilnehmerzahlen werden als Ersatzanspruch gefordert: bis 90. Tag vor Reiseantritt: 10% des Gesamtpreises, bis 60. Tag vor Reiseantritt: 40% des Gesamtpreises, bis 30. Tag vor Reiseantritt: 50% des Gesamtpreises, bis 4. Tag vor Reiseantritt: 80% des Gesamtpreises, ab 3. Tag vor Reiseantritt oder Nichtantritt der Reise: 95% des Gesamtpreises
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
- Reiseverlauf: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Wind- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle und Anlandungen sind immer abhängig von den herrschenden Bedingungen. Die Expeditionsleiter sind immer bemüht, Ihnen so viel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu zeigen
Hinweise zum Reiseziel
- Temperaturen: Auch wenn die Region schon als Arktis beschrieben werden kann, da sie nördlich des Polarkreises liegt, herrscht ein viel milderes Klima als in anderen Teilen der Welt auf demselben Breitengrad. Dies alles ist auf den warmen Golfstrom zurückzuführen. Aufgrund des milden Küstenklimas können die Temperaturen stark variieren, da der Schnee in den Wintermonaten häufig kommt und geht. Im Durchschnitt beträgt die Temperatur im Dezember und Januar um 0° C
- Tageslicht: Aufgrund der besonderen Lage im hohen Norden beginnen die Nächte im Herbst länger zu werden, bis die Sonne im Dezember nicht mehr über dem Horizont aufgeht. Die dunkelste Zeit des Jahres heißt Polarnacht. Auch wenn die Sonne während der Polarnacht nicht aufgeht, gibt es noch einige Stunden Dämmerung. In diesen Stunden der Dämmerung kann man an einem klaren Tag die schöne, sogenannte „Blaue Stunde“ erleben. Und auch die meistens schneebedeckte Landschaft reflektiert das wenige Licht und lässt den Tag nicht komplett dunkel erscheinen. Die Sonne geht Anfang Januar wieder auf und die Tage werden jeden Tag länger
- Polarlichter: Auch wenn nördlich des Polarkreises die Sonne in den Wintermonaten nicht aufgeht, so herrscht doch für ein paar Stunden am Tag ein faszinierendes Zwielicht, was Aktivitäten möglich macht. Hinzu kommt, dass innerhalb der Fjorde die schneebedeckten Berge Licht reflektieren und eine besondere Atmosphäre entsteht. Der Hauptgrund, zu dieser Jahreszeit zu reisen, sind jedoch die nur im Winterhalbjahr zu sichtenden Nordlichter am Himmel. Sie befinden sich direkt unterhalb des Nordlicht-Ovals mit kaum Lichtstörung. Man kann daher sagen, dass diese Gegend bei weitem der beste Ort ist, um das Nordlicht zu erleben. Eine Garantie gibt es jedoch keine – und doch sind die Chancen nirgendwo besser als in Nordnorwegen
- Wale: Die fischreichen Fjorde Nordnorwegens sind im Winter voller Orcas und Buckelwale. Diese folgen den riesigen Heringsschwärmen. Ebenso wie keine Sichtung des Polarlichtes garantiert werden kann, kann die Sichtung von Walen garantiert werden. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß und die Quest wird auf dieser Reise viel Zeit damit verbringen, Ihnen das Erlebnis der Beobachtung der sanften Riesen zu ermöglichen
Einreise & Gesundheit
- Ihr Personalausweis / Reisepass muss noch mindestens bis zu Ihrer Rückkehr ins Heimatland (Reiseende) gültig sein
- Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises, Restzahlung bitte 28 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2021
Karten & Dokumente
- Reiseverlaufskarte (.jpg)
- Reiseprogramm (.pdf)
- Alternativprogramm (.pdf)
- Preisliste Arktis Tours (.pdf)
- Deckplan MV Quest (.pdf)
- Schiffinfos MV Quest (.pdf)
- Anmeldeformular (.pdf)
- Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
- Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Impressionen
Norwegen im Winter
Winterfjorde und Polarlichter │Oktober - Januar │ab/bis TOS
8 Tage Kreuzfahrt
40 bis 50 Personen
auf Anfrage