- Home
- ANTARKTIS
- Subantarktische Inseln
- Falklands & Südgeorgien
MV Magellan Explorer: Falklandinseln & Südgeorgien
Kombinieren Sie einen Besuch der Falklandinseln (Malvinas) und von Südgeorgien auf dieser 15-tägigen Expedition. Die Falklandinseln liegen über 300 Meilen östlich von Patagonien im Herzen des Südatlantiks. Die Inseln beherbergen eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren, z.B. die weltweit größten Kolonie von Schwarzbrauenalbatrosen. Auf den Falklandinseln beobachten Sie Felsen-, Magellan- und Eselspinguine sowie Schwarzbrauenalbatrosse und Sturmvögel in ihrem natürlichen Lebensraum. Anlandungen sind geplant auf New, Carcass, Saunders und Bleaker Island.
Wir setzen von dort aus die Segel nach Südgeorgien und seinen Bergen, die dauerhaft mit dicken Eis- und Schneeschichten bedeckt sind. Auf dieser Insel ierwartete Sie ein Tierparadies. Südgeorgien im Frühling ist unberührte Wildnis voller Leben, einmalig in der Welt. Pinguinkolonien mit mehr als 50.000 Brutpaaren, Strände voller See-Elefanten oder Antarktischer Seebären und natürlich die Nistplätze der eleganten und sehr seltenen Wanderalbatrosse. Es wird geschätzt, dass 30 Millionen Brutvögel auf der Insel zu Hause sind – von 7 Millionen Pinguinen bis zu 250.000 Albatrossen – und die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung südlicher See-Elefanten. Während wir von Bucht zu Bucht kreuzen, halten Sie Ausschau nach Walen und wunderschönen Seevögeln. Mögliche Anlandepunkte sind Salisbury Plain, Prion Island, Gold Harbour, St. Andrews Bay und Grytviken.
Ihr Lotse zur Reise
- Entdeckung der Tierparadiese der (Sub-) Antarktis
- Falklandinseln: Albatros-Kolonien, Magellan-, Esels- und Felsenpinguine
- Südgeorgien: Königspinguine und See-Elefanten soweit das Auge reicht
- Vor- oder Nachprogramm auf Sea Lion und / oder Pebble Island möglich
- Optional Zwischenstopp in Punta Arenas mit Besuch vom Torres del Paine
- MV Magellan Explorer min. 48 - max. 96 Personen
Reiseverlauf
14.10.2023
Stanley und Einschiffung
Abholung am Flughafen und Fahrt nach Stanley, Stadtbesichtigung und Einschiffung.
- Abendessen
15.10.2023
Saunders Island & Carcass Island
Bei einem morgendlichen Besuch auf Saunders Island genießen wir den langen weißen Sandstrand am "Neck". Ein wahres Tierbeobachtungsserlebnis, die Hauptattraktionen sind Felsenpinguine, nistende Schwarzbrauenalbatrosse und subantarktische Eselspinguine. Am Nachmittag besuchen wir Carcass Island. Es besteht die Möglichkeit für eine leichte Wanderung zur Siedlung, Vogelbeobachtung und ein typisches Falkland-Tee-Erlebnis.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
16.10.2023
New und Weddell Island



Wir besuchen New Island, schroff schön und abgelegen liegt diese Insel im äußersten Westen des Falkland-Archipels. Dramatische Klippen kontrastieren mit geschützten Sandbuchten und natürlichen Häfen. New Island hat eine große Konzentration und große Vielfalt an Wildtieren z.B. mit Albatros- und Pinguinkolonien.
Je nach örtlichen Gegebenheiten könnten wir am Nachmittag Weddell Island besuchen. Weddell Island, benannt nach einem britischen Entdecker, ist die größte der sogenannten „kleinen“ Inseln der Falklandinseln, so dass es viel zu entdecken gibt. Von offenen Ebenen bis zu Hügeln, Sandstränden und felsigen Buchten gibt es eine große Vielfalt an Landschaften und einer Reihe von Wildtieren zu sehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
17.10.2023
Bleaker Island
Morgens Landung auf Bleaker Island, zuerst bekannt als Long Island. Im Südosten des Falkland-Archipels gelegen, ist es sehr einfach zu erkunden. Bleaker ist landschaftlich attraktiv mit einem atemberaubenden langen Strand, der als Sandy Bay bekannt ist. Die meisten Vogelarten sind an diesem Strand oder in der Nähe an den Teichen zu finden. Es gibt eine lange Liste von Vögeln, die es zu beobachten gilt. Am Nachmittag fahren wir in Richtung Südgeorgien.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
20. - 21.10.2023
Auf See
Während wir in Richtung Südgeorgien segeln, nehmen Sie an einem spannenden Programm mit Vorträgen und Präsentationen teil. Halten Sie in Begleitung erfahrener Guides in der Lounge oder auf den Außendecks Ausschau nach Wildtieren. Sie können herrliche Seevögel wie Albatrosse und Sturmvögel sowie verschiedene Walarten beobachten.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
22.10.2023
Elsehul Bay / Südgeorgien
Je nach Seegang der Vortage ist die Ankunft für den Nachmittag geplant. Vorausgesetzt, wir erhalten die Genehmigung der Regierung von Südgeorgien, planen wir eine abendliche Zodiac-Kreuzfahrt in der Elsehul Bay. Elsehul Bay ist eine 800 m breite Bucht an der Nordküste Südgeorgiens. Sie liegt westlich des Cape Pride und gehört zu den Brutgebieten von Esels- und Königspinguinen sowie zu den Ruheplätzen von Südlichen See-Elefanten.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
23.10.2023
Grytviken und Fortuna Bay



Unsere erste Landung ist in Grytviken. Wir passieren den Zoll und besuchen dann die historische Stätte mit dem Museum und dem Grab von Ernest Shackleton. Einst war Grytviken eine geschäftige Walfangstation. Heute erzählen aus dieser Zeit nur noch die Überreste einiger Gebäude und ein liebevoll eingerichtetes Museum, sowie die wieder vollständig hergerichtete, kleine, norwegische Kirche hinter dem alten Fußballplatz.
Am Nachmittag landen wir in Fortuna Bay / Stromness, um Königspinguine zu sehen. Hier erfahren wir mehr über Shackleton und seine Expedition. Optional gibt es auch einen 2-3-stündigen „Shackleton Walk“, auf dem wir möglicherweise den historischen Spuren der britischen Polarlegende Sir Ernest Shackleton auf einer Wanderung nach Stromness Bay folgen können.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
24.10.2023
Gold Harbour und Cooper Bay
Am Morgen planen wir eine Landung in Gold Harbour. Dies ist ein spektakulärer Ort mit Königspinguinen, See-Elefanten und hängenden Gletschern. Hier gibt es auch Rußalbatrosse. Gold Harbour wird so genannt, weil die Strahlen der Sonne die Felsen mit ihrem gelben Licht am Morgen und am Abend goldig schimmern lassen, ein besonderer Ort, auch wegen der zahlreichen Wildtiere.
Am Nachmittag besuchen wir Cooper Bay, um Makkaroni-Pinguine während einer Zodiac-Kreuzfahrt zu sehen. Die zerklüfteten Buchten und Fjorde um Cooper Bay gehören zu den Highlights in Südgeorgien. Vulkangestein in bizarren Formen lädt zu aufregenden Zodiac-Fahrten ein, auf denen die Tierwelt diesmal vom Wasser aus beobachtet werden kann. Auch Pelzrobben und See-Elefanten halten sich hier gern auf.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
25.10.2023
St. Andrews Bay und Ocean Harbour
St. Andrews Bay ist das Ziel unseres morgendlichen Ausflugs. Der Besuch der Bucht besticht durch die größte Königspinguinkolonie Südgeorgiens: Die Brutkolonie mit über 100.000 Paaren ist ein unglaublicher Anblick.
Am Nachmittag planen wir eine Zodiac-Kreuzfahrt und Landung im Ocean Harbour. Die Highlights hier sind ein Schiffswrack und Überreste der Walfangindustrie.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
26.10.2023
Prion Island & Salisbury Plain



Am Morgen planen wir, Prion Island zu besuchen. Dieses ist sicher einer der Höhepunkte dieser Seereise, da wir Wanderalbatrosse an Ihren Nestern mit halbwüchsigen Kücken aus der Nähe beobachten können (die Insel ist in der Zeit vom 20. November bis 07. Januar für Besucher nicht zugänglich). Über eine Holztreppe und Stege gelangen wir in das Brutgebiet der streng geschützten Vögel. Von bequemen Aussichtsplattformen hoffen wir, einige der riesigen Vögel beobachten zu können.
Am Nachmittag fahren wir nach Salisbury Plain. Salisbury Plain ist oft die “Serengeti des Südens” genannt worden. Diesen Titel hat sich der von riesigen Gletschern eingeschlossene, breite Strand mit seinem aufregenden Angebot an Tieren auch verdient. Zehntausende von Königspinguinen nisten hier in der Nähe der Tussockgrasshügel. Hunderte von ihnen watscheln am Strand entlang und lassen sich auch durch die vielen See-Elefanten und Pelzrobben, die hier ebenfalls zu Hause sind nicht einschüchtern. Auch Eselspinguine lassen sich gelegentlich blicken.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
25. - 27.10.2023
Auf See
Auf dem Rückweg zu den Falklandinseln (Islas Malvinas) geht unser Vortrags- und Präsentationsprogramm weiter. Halten Sie auf den Außendecks Ausschau nach Wildtieren und beobachten Sie nochmals Seevögel und Wale.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
28.10.2023
Ausschiffung in Stanley
Nach der Ankunft in Stanley gehen wir von Bord und fahren zum Flughafen für den Rückflug oder beginnen unser individuelles Verlängerungsprogramm z.B. auf Sea Lion Island.
Hinweis: Während unserer Reise können die Umstände es erforderlich oder wünschenswert machen, von der vorgeschlagenen Reiseroute abzuweichen. Dazu können schlechtes Wetter und/oder Gelegenheiten für ungeplante Ausflüge gehören. Ihre Expeditionsleitung wird Sie umfassend informieren.
- Frühstück
Termine & Preise
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Schifffahrt und Kabine wie gebucht
- Tägliches Frühstücksbuffet, Mittagessen und Abendessen an Bord des Schiffes
- Wein, Bier, Saft und alkoholfreie Getränke serviert mit Mittag- und Abendessen an Bord des Schiffes
- Kaffee, Tee, Schokolade, Cappuccino, Wasser und Snacks an Bord des Schiffes während der gesamten Expedition
- Verleih von wasserdichten Stiefeln für die Landungen
- Alle geführten Landausflüge (englischsprachig begleitet)
- Präsentationen und Unterhaltung an Bord (englischsprachig)
- Landegebühren und IAATO-Passagiergebühr
- Umfassendes Informationsmaterial
- Für Gäste, die Punta Arenas besuchen, besonderer Zugang zu Haus der Entdecker
Nicht enthaltene Leistungen
- Alle internationalen und nationalen Flüge
- Flughafen- sowie Ausreisegebühren und -steuern
- Kosten vor oder nach der Reise in Stanley bzw. auf den Falklandinseln
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Fakultative / optionale Ausflüge
- Reiseversicherungen: Gepäck- und Reiserücktrittsversicherung (wird empfohlen), Auslandsreisekrankenversicherung mit Notfall-Rücktransport (erforderlich)
- Wäsche- und persönliche Ausgaben an Bord
- Gebühren für die Kommunikation an Bord wie Telefonanrufe, WLAN
- Trinkgelder für das Expeditionsteam
- Kajakfahren
- Hiking / Snowshoeing
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.11.2023 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 48 - max. 96 Personen an Bord von MV Magellan Explorer
- Die Preise werden vom US-Dollar zum gültigen Wechselkurs in EUR umgerechnet und können sich daher ändern. Treibstoffzuschläge vorbehalten
- Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt.
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
- Alle Passagiere müssen spätestens 121 Tage vor der Abreise die zur Verfügung gestellten medizinischen / persönlichen Formulare sowie einen Beförderungsvertrag der Reederei ausfüllen. Ausführliche Informationen finden Sie in den Download-Infos bzw. Detailprogrammen
- Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine Anzahlung von € 3.000,- pro Person erforderlich. Die Restzahlung hat spätestens bis 121 Tage vor Abfahrt zu erfolgen
- Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Wird die Stornierung bis 181 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, erfolgt volle Rückzahlung der Anzahlung unter Abzug von Verwaltungsgebühren in Höhe von € 1.000,- pro Person. Wird die Stornierung von 180 bis 121 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, erfolgt keine Rückzahlung der Anzahlung. Wird später storniert (120 Tage vor Abfahrt bis hin zur Abfahrt selbst), kann keine bzw. nur noch eine geringe Rückzahlung erfolgen (siehe T&C von Antarctica21). Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig
- Reiseverlauf: Die Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer groben Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren. Die Expeditionsleitung entscheidet gemäß der Verhältnisse vor Ort und wird auch ad hoc auf aktuelle Gegebenheiten und Tierbeobachtung reagieren und den Fahrplan anpassen. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Alle Anlandungen sind vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandezeiten, örtlichen Landebestimmungen und Umweltschutzauflagen der IAATO abhängig. Der Fahrplan und Anlandezeiten werden über ein System der IAATO vor dem Beginn der Saison festgelegt. Der endgültige Fahrplan wird von der Expeditionsleitung an Bord bestimmt und nach dem sicheren Ermessen des Kapitäns und den Eigenschaften des Schiffes umgesetzt
Hinweise zum Reiseziel
- Antarktischer Frühling: Oktober – Anfang Dezember: Das Packeis in der Antarktis beginnt sich aufzulösen und die Landschaft ist am ursprünglichsten mit viel Neuschnee. Es ist Paarungszeit für die Pinguine und andere Vögel, die zu ihren Brutplätzen zurückkehren. Sie werden wahrscheinlich Zeuge von Balzausstellungen, Nestbau und Eierpflege werden
Auf den Falklandinseln kommen die Rockhopper- bzw. Felsenpinguine Anfang Oktober zurück, und ungefähr die dritte Oktoberwoche ist der Höhepunkt der See-Elefanten-Brutzeit, und die Revierkämpfe zwischen den Bullen gehen munter weiter
In Südgeorgien paaren sich Seeelefanten und Pelzrobben und Königspinguine legen ihre Eier. Eltern können gesehen werden, wie sie Eier an ihren Füßen „tragen“, so dass ein Elternteil durch die Kolonie schlurfen kann, während der andere Erwachsene zum Füttern aufs Meer geht. An vielen Stellen der Insel wird noch Schnee vom Winter liegen, die Temperaturen liegen fast immer zwischen 5 und 10° C plus
Dies ist auch eine fantastische Zeit zum Fotografieren, da der Beginn des Sommers atemberaubende Sonnenuntergänge und sich ständig ändernde Wolkenformationen mit sich bringt. Dies ist auch die Zeit, in der Albatrosse, Eissturmvögel und Sturmvögel das Südpolarmeer schmücken und die Blauaugenscharben in die Region zurückkehren. Die (Sub-) Antarktis ist nie überfüllt, aber in der Vorsaison gibt es viel weniger Schiffe und die Weite und Reinheit der Region ist noch ausgeprägter. Für viele von uns, die häufig in der (Sub-) Antarktis arbeiten oder in die (Sub-) Antarktis reisen, ist es unsere Lieblingszeit dort zu sein - Zeitverschiebung: MEZ -3 bis -5 Std. während der europäischen Sommerzeit
Einreise & Gesundheit
- Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss
- Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rückholschutz ist vorgeschrieben
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: € 3.000,- pro Person, Restzahlung bitte 121 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 121 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2021
Karten & Dokumente
- Reiseverlaufskarte (.jpg)
- Reiseprogramm (.pdf)
- Preisliste Antarctica21 (.pdf)
- Deckplan MV Magellan Explorer (.pdf)
- Anmeldeformular (.pdf)
- Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
- Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Impressionen
Falklands & Südgeorgien
Tierparadiese der Subantarktis │jeweils im Oktober │ab/bis Stanley
15 Tage Kreuzfahrt
48 bis 96 Personen
ab9995 € (exklusive Flug)