- Home
- ATLANTIK
- Nordatlantik
- Northern Light Expl.
MV Greg Mortimer: Northern Light Explorer
Kürzere Tage in den hohen Breiten bedeuten dunkler werdende Abendhimmel, daher bleiben wir auf dieser Reise in der Nähe der Küsten des Polarkreises, umrunden die norwegischen und grönländischen Meere und erkunden abgelegene Inseln und Dörfer der Region. Wenn die Nacht hereinbricht, schauen wir in den Himmel und hoffen, die Magie des Nordlichts einzufangen.
Dieses spektakuläre Naturphänomen, das wissenschaftlich als Aurora Borealis bekannt ist, bietet ein surreales Lichtspiel, wenn lebendige Blau-, Grün-, Rosa- und Violetttöne über den Nachthimmel tanzen. Orte in der Nähe des Polarkreises wie Nordnorwegen, Island und Grönland gehören zu den besten Orten der Welt, um diese atemberaubende Lichtshow zu erleben.
Ihr Lotse zur Reise
- Segeln Sie in der Region, die für die schillernde Lichtshow der Aurora Borealis bekannt ist
- Erkunden Sie südlich des Polarkreises die Insel Vega, ein wichtiges Zentrum für die Produktion von Eiderentendaunen und ein UNESCO-Weltkulturerbe
- Versuchen Sie, auf Jan Mayen zu landen, der Heimat des Mount Beerenberg, dem nördlichsten aktiven Vulkan der Welt
- Entdecken Sie das größte Fjordsystem der Welt am Scoresbysund in Grönland, ein unschlagbarer Ort, um schillernde Eisberge zu fotografieren
- Islands abgelegene Westfjorde bieten Wanderungen durch herrliche Landschaften, in denen Sie kaum eine Menschenseele sehen werden
- MV Greg Mortimer min. 60 - ca. max. 132 Personen
Reiseverlauf
01.09.2023
Kirkenes
Auf dem Weg nach Kirkenes werden Sie von einem Vertreter von Aurora Expeditions abgeholt und zu unserem Gruppenhotel gebracht. Bitte erinnern Sie bei der Ankunft das Check-in-Personal des Hotels daran, Ihnen Aurora Expeditions-Kabinenanhänger für Ihr Gepäck zu geben. Bitte beschriften Sie die Schilder deutlich mit Ihrem Namen und Ihrer Schiffskabinennummer. Genießen Sie heute Abend eine leichte Erfrischung, während Sie Ihre Mitreisenden bei einem Willkommensempfang und einem Briefing vor der Einschiffung treffen. Danach speisen Sie nach Belieben (Abendessen nicht inbegriffen). Unterkunft: Thon Hotel Kirkenes (oder ähnlich).
02.09.2023
Einschiffung und Beginn der Reise

Bitte stellen Sie heute Morgen sicher, dass Ihr Kabinengepäck mit Kabinenetiketten ausgestattet ist, die deutlich mit Ihrem Namen und Ihrer Kabinennummer gekennzeichnet sind. Ihr Gepäck wird von Ihrem Hotel abgeholt und zur Abfertigung direkt zum Hafen gebracht und vor Ihrer Ankunft an Bord in Ihre Kabine geliefert. Bitte bewahren Sie Wertsachen oder persönliche Gegenstände den ganzen Tag über bei sich auf.
Nach einem gemütlichen Frühstück checken Sie aus Ihrem Zimmer aus, bevor Sie einen Ausflug in Kirkenes und Umgebung unternehmen. Transfer zum Pier zur Einschiffung am späten Nachmittag, danach werden Sie Zeit haben, sich in Ihrer Kabine einzurichten, bevor Sie an unserer obligatorischen Sicherheitseinweisung teilnehmen, und den Nervenkitzel der Abfahrt genießen, während wir die Leinen auswerfen und in See stechen.
Lernen Sie an diesem Abend Ihre Mitreisenden, das freundliche Expeditionsteam und die Crew beim Begrüßungsdinner des Kapitäns kennen, um den Beginn eines aufregenden Abenteuers zu feiern.
- Frühstück
- Abendessen
03. - 06.09.2023
Entlang der Norwegischen Küste



In den nächsten Tagen erkunden wir Teile der bemerkenswerten 1.000 Kilometer langen Küste Norwegens. Beginnend am Nordkap im äußersten Norden des Landes machen wir uns auf den Weg nach Süden, halten auf den Lofoten und besuchen den faszinierenden Berg Torghatten, der für das Loch in seiner Mitte berühmt ist.
Das spektakuläre Nordlicht ist ein Naturphänomen, das am häufigsten zwischen Spätherbst und Frühjahr am Himmel über dem Polarkreis zu sehen ist. Da wir uns in der Nähe des Nordkaps in Nordnorwegen befinden, sollten Sie genau aufpassen, in der Hoffnung, Zeuge dieses schillernden Spektakels am Nachthimmel zu werden. Das Nordkap liegt auf 71° 10´ 21 Breite und ist der nördlichste Punkt Europas. Hier genießen wir einen kurzen Spaziergang, besuchen die North Cape Hall und probieren vielleicht einige lokale Leckereien.
Genießen Sie eine Zodiacfahrt durch den spektakulären Trollfjord, eine von steilen Bergen flankierte Schlucht, die so eng ist, dass sie nur von kleinen Schiffen befahren werden kann. Auf den Lofoten, die von National Geographic zu einem der schönsten Reiseziele der Welt gewählt wurden, schlendern wir durch malerische Dörfer mit roten und weißen Fischerhütten, umgeben von hohen Granitgipfeln. Besuchen Sie das Lofoten Seafood Centre und erfahren Sie mehr über die beeindruckende Kabeljaufischerei und probieren Sie vielleicht einige lokale Meeresfrüchte.
Wir überqueren den Polarkreis südlich und besuchen den Vega-Archipel, der 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe wurde. Die Insel Vega ist fantastisch für die Vogelbeobachtung und hier sind Eiderenten die Hauptattraktion, wo sie wegen ihrer Daunen aufgezogen werden, was an einer Stelle machte ein Drittel des Einkommens der Einheimischen aus. Diese bauen immer noch Häuser für die Vögel, in denen sie nisten können, und im Gegenzug liefern die Enten wertvolle Daunen, wenn sie und ihre Küken die Nester verlassen, um ihr Leben auf See fortzusetzen. Der Archipel spiegelt eine traditionelle Lebensweise wider, die sich seit mehr als 1.500 Jahren nicht geändert hat. Auf der nahe gelegenen Insel Torget planen wir eine Landung und Wanderung nach Torghatten, einer faszinierenden Felsformation mit einer ebenso interessanten Legende, die beschreibt, dass das Loch im Berg durch den Pfeil eines Trolls entstanden ist.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
07.09.2023
Auf See
Genießen Sie die Überfahrt nach Jan Mayen, begleitet von Seevögeln, während wir nach Walen suchen. Genießen Sie informative Vorträge von unserem Expertenteam, lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen, bleiben Sie im Fitnessstudio aktiv oder gönnen Sie sich eine Massage im Wellnesscenter. Denken Sie daran, nachts in den Himmel zu schauen und auf Sichtungen der Nordlichter zu hoffen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
08.09.2023
Jan Mayen
Die Anfahrt auf Jan Mayen ist spektakulär. Der riesige Beerenberg-Vulkan ist der nördlichste aktive Vulkan der Welt und brach zuletzt 1985 aus. Der nördliche Teil der Insel ist ein großartiger Ort, um nach Walen und Delfinen Ausschau zu halten, und enthält beeindruckende Gletscher, von denen einige bis ins Meer reichen. Wenn das Wetter freundlich ist, werden wir versuchen, in Kvalrossbukta anzulanden, einer relativ geschützten Bucht an der Westküste der Insel. Dies ist eine der Anlegestellen für die Versorgung der norwegischen Wetterstation in Olonkinbyen, einer Siedlung auf der Ostseite der Insel. Wir hoffen, vor der Station in Olonkinbyen zu landen, um diese zu besuchen, bevor wir uns auf eine dreistündige Wanderung (wetterabhängig) begeben. MV Greg Mortimer erwartet uns in Kvalrossbukta und unsere Zodiacs bringen uns zurück zum Schiff.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
09.09.2023
Auf See
Unsere Vortragsreihe an Bord geht weiter, während wir in Richtung der wilden Küste Ostgrönlands segeln. Sie erfahren etwas über das Meereis, Gletscher, die einzigartige Geologie Ostgrönlands und spannende Geschichten über die Erforschung Europas. Wir befinden uns auch in der besten Zone, um die Nordlichter zu sehen, also blicken Sie in den Himmel und Sie werden vielleicht mehr als nur schimmernde Sterne sehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
10. - 13.09.2023
Ost-Grönland




In den kommenden Tagen stehen uns viele Möglichkeiten offen, und je nach Eis- und Wetterbedingungen können wir die Ostküste Grönlands erkunden. Die Mitglieder unseres erfahrenen Expeditionsteams, die unzählige Reisen in dieses Gebiet unternommen haben, werden ihr Fachwissen einsetzen, um unsere Reise an die täglichen Bedingungen anzupassen. So können wir das vorherrschende Wetter, die Eisverhältnisse und eventuelle Gelegenheiten für Wildtierbegegnungen optimal nutzen. Wir unternehmen im Allgemeinen bis zu zwei Landungen oder Zodiac-Exkursionen pro Tag, einschließlich Kreuzfahrten entlang spektakulärer Eisklippen, wobei wir Walen folgen, die nahe der Oberfläche fressen.
Machen Sie sich bereit, Eis zu erleben – und davon jede Menge! Ostgrönland beherbergt einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis. Tiefe Fjorde und schmale Kanäle, flankiert von scharfen, eisbedeckten Gipfeln, die bis zu 2.000 Meter in die Höhe ragen, und Gletscher, die gigantische Eisberge gebären, die durch das Fjordsystem treiben, schaffen zusammen atemberaubende Szenen.
Die Tundralandschaft ist die Heimat von Moschusochsen, Schneehasen und Rentieren. In der gesamten Gegend gibt es antike Thule-Ausgrabungsstätten, historische Trapperhütten und die Hütten der heutigen Inuit-Jäger. Ein Highlight ist der Besuch des Inuit-Dorfes Ittoqqortoormiit, der abgelegensten und nördlichsten dauerhaften Siedlung der Region mit etwa 450 Einwohnern. Die Gemeinde hat ein ausgezeichnetes Museum, einen Geschenkeladen, eine Fülle von grönländischen Schlittenhunden und bietet die Möglichkeit, die freundlichen Einheimischen zu treffen.
Erkunden Sie Scoresbysund, das größte Fjordsystem der Welt und ein beliebtes Jagdrevier der einheimischen Inuit. Massive Gletscher münden in diesen Fjord, der Geburtsort von Hunderten von majestätischen grönländischen Eisbergen. Es ist ein spektakulärer Ort, den man einfach gesehen haben muss, um es zu glauben. Nördlich von Scoresbysund liegen die Fjorde Kong Oskar und Kaiser Franz Josef, zwei der bedeutendsten Fjordsysteme Grönlands, die jeweils mehrere kleinere Fjorde und Sounds umfassen. Dank des fruchtbaren Vulkanbodens und der umliegenden Berge, die Schutz vor starken Winden bieten, ist die Gegend reich an Wildtieren. In der Nähe des Fjords können Sie alles sehen, von Moschusochsen und Polarfüchsen bis hin zu Schneehasen und sogar Rentieren. Wenn Sie in den Himmel blicken, können Sie einen Blick auf Vögel erhaschen, darunter die Eismöwe, die Dreizehenmöwe, der Eissturmvogel, der Kolkrabe und die Eiderente.
Wir werden versuchen, in den Kaiser-Franz-Josef-Fjord einzudringen, ein abgelegenes und selten besuchtes Fjordsystem mit unzähligen Erkundungsmöglichkeiten im Nordostgrönland-Nationalpark. Auf unserer Fahrt durch den Kong Oskar Fjord bestaunen wir die geologische Schönheit der Berge. Wir fahren dann entlang der Küste von Liverpool Land nach Süden, wobei unsere Überfahrt von den Eisbedingungen abhängt.
Wir vertreten unsere Beine auf Wanderungen durch die Tundra auf der Suche nach alten Friedhöfen und Sommerdörfern, die vor 3.000 Jahren von Inuit bewohnt wurden. Wir können Moschusochsen, Schneehasen und Rentiere beim Grasen sehen. Das Labyrinth aus ruhigen, miteinander verbundenen Wasserstraßen in diesem Gebiet bietet hervorragende Möglichkeiten zum Kajakfahren auf dem Meer. Wir werden Ringrobben sehen, vielleicht einen Blick auf den schwer fassbaren Narwal erhaschen und vielleicht sogar einen Eisbären auf Packeis jagen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
14.09.2023
Auf See
Überqueren Sie die Dänemarkstraße nach Island, suchen Sie nach Walen und fotografieren Sie die vielen Seevögel, die unser Schiff in den allgegenwärtigen arktischen Winden verfolgen. Der dunkle Nachthimmel verspricht mehr Möglichkeiten, die Nordlichter zu erleben.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
15. - 17.09.2023
Island


In den kommenden Tagen erkunden wir die Region der Westfjorde, die außergewöhnliche Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken auf dramatische Fjorde bietet, die von alten Gletschern geschliffen wurden, steile Tafelberge, die ins Meer stürzen, und fast unberührte nordatlantische Vegetation. Die Region bietet attraktive Städte wie Isafjordur, den berühmten Dynjandi-Wasserfall und spektakuläre Fjorde, die sich ideal zum Kajakfahren, Wandern und Vogelbeobachten eignen.
Im echten Expeditionsstil halten wir unsere Reiseroute flexibel, um Spontaneität zu ermöglichen. Wir planen, die Halbinsel Hornstrandir zu besuchen, eine der abgelegensten und unberührtesten Regionen Islands, die mit tiefen und dramatischen Fjorden, hoch aufragenden Vogelfelsen, atemberaubender natürlicher Schönheit und Gelegenheiten für Begegnungen mit Wildtieren gefüllt ist. Genießen Sie die großzügige Stille und die herrlichen Landschaften, die von den wenigen Abenteurern gesehen werden, die sich hier auf den Weg machen. In Húsavik hoffen wir auf magische Begegnungen mit den vielen Walen, die diesen Teil Islands besuchen, der als die Walbeobachtungshauptstadt des Landes bekannt ist.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
18.09.2023
Auf See
Seetage am Ende der Reise eignen sich hervorragend, um Fotos zu bearbeiten, Geschichten mit anderen Expeditionsreisenden auszutauschen oder die vielen Einrichtungen zu genießen, die Ihnen an Bord zur Verfügung stehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
19. - 20.09.2023
Färöer-Inseln

Mitten im Nordatlantik und auf den meisten Karten kaum sichtbar, liegen die Färöer, ein Archipel aus 18 Inseln mit nur 50.000 Einheimischen. Die Färöer wurden aus Schichten vulkanischen Basalts gebildet und sind geneigt, wobei die Ostküste ins Meer abfällt und die Westküste zu spektakulären Klippen aufragt. Mit ihrer atemberaubenden Schönheit, steilen Bergen mit weichem grünem Gras, tiefen Fjorden, langen Sommernächten, einzigartiger Kultur und einem bescheidenen, freundlichen und einladenden Volk sind die Inseln das perfekte Ziel für Reisende, die etwas dramatisch Abweichendes vom Mainstream suchen.
Entdecken Sie einige der Juwelen der Färöer, darunter Tórshavn, Kirkjubøur und Vestmanna. In Tórshavn, möglicherweise der kleinsten Hauptstadt der Welt, schlendern Sie durch die engen Gassen dieser windgepeitschten Stadt, die an einem Hang erbaut wurde, mit ihren farbenfrohen, modernen Häusern und alten, traditionellen, rot gestrichenen Holzhäusern mit charakteristischen Grasdächern und weiß gerahmten Fenstern. An den steilen Hängen sehen Sie vielleicht die seltsamste Ansammlung von Schafen – schwarze, braune und sogar gescheckte Schafe! Vielleicht erhaschen Sie einen Blick auf die färöischen Ponys mit ihren spektakulären flachsfarbenen Mähnen und Mänteln, deren Farbe von Palomino bis zu sattem Kastanienbraun variiert. Die Geschichte der Stadt lässt sich bis etwa 900 n. Chr. zurückverfolgen, als die ersten Wikinger-Siedler mit Langbooten aus Norwegen hier ankamen.
Eines der Highlights auf den Färöern sind die Vestmanna-Klippen. Die majestätischen Klippen, die Hunderte von Metern aus dem Meer ragen, sind voller nistender Seevögel, und Sie können Dreizehenmöwen und Eissturmvögel über uns sehen, mit Tordalken und Trottellummen, die hoch über uns auf Nestern sitzen, und Papageientauchern, die auf den Wellen auf dem Meer schaukeln.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
21.09.2023
Auf See
Während wir in Richtung Bergen, Norwegens zweitgrößter Stadt im Südwesten des Landes, segeln, genießen Sie abschließende Präsentationen unseres Expeditionsteams und feiern eine unvergessliche Reise beim Captain's Farewell Dinner.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
22.09.2023
Bergen / Ausschiffung

Am frühen Morgen fahren wir in Bergen ein und gehen gegen 8.00 Uhr von Bord. Verabschieden Sie sich von Ihrem Expeditionsteam und anderen Passagieren, während Sie Ihre Weiterreise fortsetzen. Transfer zum Flughafen Bergen oder zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Wir empfehlen, am Tag der Ausschiffung keine Flüge zu buchen, die vor 12:00 Uhr abfliegen, da es am Ende der Reise zu Verzögerungen kommen kann.
Hinweis: Im Sinne von Expeditionsreisen planen wir Erkundungen und Abenteuer und bieten Flexibilität in herausfordernden Umgebungen. Diese Reiseroute ist nur ein Leitfaden und kann sich aufgrund von Wetter, See und anderen Bedingungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, ändern. Wir bieten - und erwarten - Flexibilität, um so viel wie möglich zu sehen und zu tun. Obwohl wir planen, so viele der in der Reiseroute genannten Orte wie möglich zu besuchen, können Gezeiten, Timing, lokale Vorschriften und Wetterbedingungen bestimmen, wo wir landen und in welcher genauen Reihenfolge wir die Reiseroute durchführen.
- Frühstück
Termine & Preise
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Transfer vom Flughafen zum Hotel am 1. Tag
- Begrüßungsempfang/Briefing vor der Einschiffung am 1. Tag
- Eine Hotelübernachtung inklusive Frühstück am 1. Tag
- Obligatorische Gesundheitsuntersuchung vor der Einschiffung und COVID-Test am 2. Tag
- Transfer vom Pier zum Flughafen oder Hotel am 22. Tag
- Unterbringung an Bord während der Reise inklusive täglichem Kabinenservice
- Alle Mahlzeiten, Snacks, Tee und Kaffee während der Reise
- Bier, Hauswein und alkoholfreie Getränke zum Abendessen
- Begrüßungs- und Abschiedsempfänge des Kapitäns einschließlich Vier-Gänge-Menü, Hauscocktails, Hausbier und -wein, alkoholfreie Getränke
- Alle Landausflüge und Zodiacfahrten
- Bildungsvorträge und Führungen durch das Expeditionsteam
- Kostenloser Zugang zum/r Expeditionsarzt/ärztin und zur medizinischen Klinik an Bord (Erstkonsultation)
- Eine wasserdichte 3-in-1-Polarexpeditionsjacke
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefeln während der Reise
- Umfassende Informationen vor der Abreise
- Hafenzuschläge, Genehmigungen und Landegebühren
- Trinkgelder für die Schiffsbesatzung
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale oder Inlandsflüge, sofern nicht anders angegeben
- Transfers, die nicht in der Reiseroute erwähnt sind
- Kosten für medizinische Tests (z.B. für COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder von Aurora Expeditions vor, während oder nach der Kreuzfahrt verlangt werden
- Flughafen-Ankunfts- oder -Abreisesteuern
- Pass-, Visa- und Impfgebühren
- Reiseversicherung oder Notfall-Evakuierungsgebühren
- Hotels und Mahlzeiten, die nicht in der Reiseroute enthalten sind
- Optionale Ausflüge, die nicht in der Reiseroute enthalten sind
- Optionale Aktivitätszuschläge
- Alle persönlichen Gegenstände, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: alkoholische Getränke und Erfrischungsgetränke (außerhalb des Abendessens), Wäscheservice, persönliche Kleidung, medizinische Ausgaben, WLAN, E-Mail- oder Telefongebühren
- Auslandsreisekrankenversicherung mit Notfall-Rücktransport (erforderlich)
- Freiwillige Trinkgelder am Ende der Reise für Bordpersonal und Crew
Optionale Aktivitäten
- Sea Kayaking: Sie haben die Möglichkeit, so oft wie möglich während der Fahrt mit dem Kajak zu fahren (je nach Witterung) oder mit anderen Expeditionsreisenden anzulanden. Einige Kajak-Exkursionen können lange dauern und auf unruhigem Wasser sein, daher ist für die Teilnahme an dieser Aktivität ein angemessenes Maß an Kajak-Erfahrung erforderlich. Preis p.P. € 1.060,-
- SUP: Erleben Sie als einer der Ersten unsere neue Aktivität - Stand-Up Paddleboarding (SUP). Preis p.P. € 390,-
Wenn Sie sich für unsere Aktivitäten interessieren, wenden Sie sich bitte an uns
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.06.2023 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 60 - ca. max. 132 Personen an Bord von MV Greg Mortimer
- Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
- Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine nicht erstattbare Anzahlung von 20% erforderlich. Die Restzahlung hat bis 91 Tage vor Abfahrt zu erfolgen
- Alle Passagiere müssen spätestens 91 Tage vor der Abreise die zur Verfügung gestellten medizinischen / persönlichen Formulare sowie einen Beförderungsvertrag der Reederei ausfüllen
- Reiseverlauf: Die Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer groben Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren. Die Expeditionsleitung entscheidet gemäß der Verhältnisse vor Ort und wird auch ad hoc auf aktuelle Gegebenheiten und Tierbeobachtung reagieren und den Fahrplan anpassen. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Alle Anlandungen sind vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandezeiten, örtlichen Landebestimmungen und Umweltschutzauflagen der AECO abhängig. Der Fahrplan und Anlandezeiten werden über ein System der AECO vor dem Beginn der Saison festgelegt. Der endgültige Fahrplan wird von der Expeditionsleitung an Bord bestimmt und nach dem sicheren Ermessen des Kapitäns und den Eigenschaften des Schiffes umgesetzt
Hinweise zum Reiseziel
- Norwegen: Der September gilt noch als beste Reisezeit mit optimalem Klima in Norwegen. Im Oktober bzw. Spätherbst bestehen gute Chancen auf Polarlichter.
- Ostgrönland: Das Herbstwetter in Ostgrönland ist äußerst unvorhersehbar. Das Wetter ist eine Mischung aus marinen Tiefdrucksystemen, gemischt mit dem stabileren Hochdruck-Binnenklima. Die Lufttemperatur variiert normalerweise zwischen + 3 ° C und + 8 ° C in Grönland und + 5 ° C bis + 15 ° C in Island, mit kühlen Morgen- und Abendstunden. Es kann windig werden, und mit etwas Glück werden wir Polarlichter am Himmel beobachten können.
- Island: Der Herbst in Island bietet einmalige und farbenfrohe Fotomöglichkeiten, das Wetter wird sich jedoch ggf. auch mehrmals am Tag ändern. Tagsüber ist mit Temperaturen von 5 - 10° C. und enem Wechselspiel von Sonne, Wind und Regen zu rechnen, nachts kann es bereits Frost geben. Mit etwas Glück werden wir Polarlichter am Himmel beobachten können
Einreise & Gesundheit
- Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich
- Aurora Expeditions verlangt, dass alle Besatzungsmitglieder, das Expeditionsteam und unsere Gäste vollständig gegen COVID-19 geimpft sind, bevor sie sich auf eine ihrer Kreuzfahrten begeben. Vollständige Impfungen müssen vier Wochen vor dem Einschiffungsdatum der Reise erfolgen, und Aurora Expeditions muss vor der Reise ein Impfnachweis vorgelegt werden. Zulässig sind Impfungen, die von der WHO zugelassen wurden, und diese Impfstoffe sind beschränkt auf: Pfizer, Johnson & Johnson, Moderna, Covishield, AstraZeneca, Covovax, Novavax, Covilo, Sinovac, Covaxin.Es ist wichtig zu beachten, dass alle Reisenden die Impfvorschriften des Landes, in das sie reisen, überprüfen und einhalten müssen. Einige Länder haben ihre eigenen Impfvorschriften. Zum Beispiel Grönland; akzeptiert nur von der EMA zugelassene Impfstoffe: Pfizer, Johnson & Johnson, Moderna, AstraZeneca und Novavax. Ab dem 5. Februar 2022 verlangt Aurora von allen Gästen, dass sie vor dem Einsteigen auch eine Auffrischungsimpfung erhalten haben , wenn mehr als 5 Monate nach Abschluss Ihrer primären COVID-19-Impfung vergangen sind (und mindestens 2 Monate nach Abschluss einer J&J COVID-19 Impfung). Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, die auf den zunehmenden Beweisen für den Wert einer Auffrischimpfung basiert, um ein hohes Maß an Immunität gegen schwere Krankheiten aufrechtzuerhalten, und auf der Bedeutung einer Auffrischimpfung, um die neueste COVID-19-Variante, Omicron, abzuschwächen. Vor der Reise ist ein offiziell beglaubigter Impf- und Auffrischungsnachweis erforderlich, der spätestens 15 Tage vor Abflug per E-Mail an Aurora gesendet werden muss
- Es sind z.Zt. keine weiteren Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren auch von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rückholschutz ist vorgeschrieben
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises, Restzahlung bitte 91 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 91 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2021/22
Karten & Dokumente
- Reiseverlaufskarte (.jpg)
- Reiseprogramm (.pdf)
- Preisliste Aurora Expeditions (.pdf)
- Deckplan MV Greg Mortimer (.pdf)
- Kabinengrundrisse MV Greg Mortimer (.pdf)
- Anmeldeformular (.pdf)
- Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
- Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Impressionen
Northern Light Expl.
Nordnorwegen, Grönland, Island │01.09. - 22.09.2023 │ab KKN/bis BGO
22 Tage Kreuzfahrt
60 bis 132 Personen
ab19695 € (exklusive Flug)