- Home
- ARKTIS
- Nordamerika
- Labrador Torngat Mountains
Labrador Torngat Mountains Base Camp
Die Torngat Mountains sind ein atemberaubendes Naturwunder, reich an Kultur und Schönheit. Sie umfassen 9.700 Quadratkilometer spektakuläre Wildnis, die sich vom Saglek-Fjord im Norden bis zur Nordspitze Labradors und von der Atlantikküste im Westen bis zur Grenze zu Quebec erstreckt.
Das abgelegene Torngat Mountains Base Camp befindet sich in Nain, der nördlichsten Gemeinde Labradors. In den Sommermonaten herrscht hier reges Treiben und beherbergt internationale Forscher, Inuit-Jugendliche aus Nunatsiavut und Nunavik, Inuit-Älteste und Mitglieder des Cooperative Management Board sowie Hunderte von Reisenden aus aller Welt.
Stellen Sie sich weite Landschaften vor, die Heimat von Eis- und Schwarzbären, Karibus, verspielten Robben und majestätischen Walen. Tagsüber glitzernde, kristallklare Aussichten; nachts ein leuchtend bunter Himmel.
Lernen Sie die Inuit kennen, die seit Jahrtausenden stolzen Bewohner/innen dieses Landes. Ihre tiefe Verbundenheit mit der Umwelt spiegelt sich in ihrer Sprache, ihren Traditionen und ihrer herzlichen Gastfreundschaft wider.
Ihr Lotse zur Reise
- Besuche von Hebron, Ramah & Sallikuluk (Rose Island)
- Saiblingangeln & Gruppen-Dinner-Erlebnis am Strand
- Zodiac-Tour durch die 914 Meter hohen Steilküsten des Saglek-Fjords
- Boots-Touren zu Eisbergen, zur Beobachtung von Walen & Eisbären oder Wanderungen
- Optional: Exkursion nach Nachvak Brook, einem geeigneten Ort zur Eisbärenbeobachtung
- Gruppengröße min. 2 - max. 8 Personen
Beispielhafter Reiseverlauf
Mittwoch oder Samstag
Ankunft im Basislager der Torngat Mountains
Fliegen Sie von Goose Bay zum Basislager der Torngat Mountains. Zunächst geht es von Happy Valley / Goose Bay, NL zum Flugplatz Saglek mit einem Tankstopp in Nain, Nunatsiavut. Nain ist die nördlichste und größte Gemeinde an der Küste Labradors. Nach dem Tanken in Nain geht der Flug weiter zum Flugplatz Saglek, wo Sie von Parks Canada und dem Basislager-Personal begrüßt werden. In Saglek gibt es eine Sicherheitseinweisung und ein Hubschrauber bringt Sie und Ihre Ausrüstung zum Basislager.
Sobald Sie zu Ihrer Unterkunft geführt wurden und sich etwas eingerichtet haben, wird Ihnen im Speisesaal ein Willkommensessen serviert. Nach dem Mittagessen findet eine obligatorische Sicherheitseinweisung und Orientierung im Besucherzelt von Parks Canada statt.
Nach der Einweisung werden Ihnen verschiedene Wanderungen – eine Wasserfallwanderung und eine Inukshuk-Wanderung – rund um das Basislager angeboten, die etwa 2–3 Stunden dauern. Abends wird das Abendessen im Speisesaal serviert, gefolgt von Unterhaltung.
- Mittagessen
- Abendessen
Donnerstag oder Sonntag
z.B. Tour nach Silluak (North Arm Fjord)
Der North Arm Fjord, lokal Silluak genannt, gilt als eines der Juwelen des Torngat Mountains Nationalparks. Ihre Bootsfahrt führt Sie durch die 915 Meter hohen Steilwände des majestätischen Saglek Fjords. North Arm ist eine gut dokumentierte archäologische Region mit Zeltplätzen, Nahrungsvorräten, Jagdhütten und Gräbern.
Zunächst haben Sie noch etwas Freizeit zur Erkundung des Basislagers am Morgen. Dann startet z.B. die ganztägige Tour nach Silluak (North Arm Fjord). Nach dem Frühstück im Basislager fährt der Langleinenfischer zum North Arm Fjord (3,5 Stunden Dampffahrt pro Strecke), während wir entlang der Küste nach Wildtieren Ausschau halten. Im North Arm Fjord haben Sie die Möglichkeit, eine kurze, einfache Wanderung zu einem Wasserfall zu unternehmen. Alternativ können Sie zu einem türkisfarbenen See weiterwandern, wo Sie, wenn Sie sich trauen, ein Eisbad wagen können! (Denken Sie daran, Handtuch und Wechselkleidung mitzubringen, falls Sie möchten.). Sie werden von einem abgeschiedenen, unberührten Sandstrand mit einem unglaublichen indigoblauen See und Wasserfall begeistert sein. Die gesamte Wanderzeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Zurück am Ufer des North Arm Fjords gibt es ein traditionelles Mittagessen mit Saibling und Bannock. Testen Sie Ihre Fähigkeiten und fangen Sie Ihr eigenes Mittagessen.
Hier oder nach der Rückkehr lernen Sie die Bärenwächter kennen und lauschen Sie Geschichten über die Heimat, Kultur und Traditionen der Inuit. Abends wird das Abendessen im Speisesaal serviert, anschließend gibt es Unterhaltung.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Freitag oder Montag
z.B. ganztägige Tour nach Sallikuluk (Roseninsel)
Heute unternehmen Sie z.B. eine ganztägige Tour nach Sallikuluk (Rose Island) und eine Wildtiertour. Die Gruppe fährt mit dem Schlauchboot nach Sallikuluk, einem Ort mit einer starken spirituellen Bedeutung für die Inuit. Auf der Tour können Sie viel über die historisch bedeutsame Begräbnisstätte, die Grassodenhäuser und die Jagdgründe vor einer spektakulären Bergkulisse erfahren. Das Mittagessen wird an Bord serviert, während wir auf der Suche nach Eisbären, Walen und Seevögeln segeln.
Genießen Sie nach der Rückkehr etwas Freizeit am Strand des Basislagers und genießen Sie die majestätische Landschaft der Torngat-Berge. Abends wird im Speisesaal ein Abendessen serviert, gefolgt von Unterhaltung.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Samstag oder Dienstag
z.B. ganztägige Tour nach Hebron
Ganztägige Tour nach Hebron. Nach einem frühen Frühstück geht die Gruppe an Bord eines Langleinenboots oder Schlauchboots und fährt zur nationalhistorischen Stätte Hebron, einem einst blühenden Gemeindezentrum der Inuit, die 1959 in die südlichen Nunatsiavut-Gemeinden umgesiedelt wurden. Hebron, das 1830 erstmals von Herrnhuter Missionaren besiedelt wurde, hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit voller Triumphe und Tragödien, die vielen Gästen zu Herzen geht.
Genießen Sie nach der Rückkehr etwas Freizeit am Strand des Basislagers und genießen Sie die majestätische Landschaft der Torngat-Berge. Abends wird im Speisesaal ein Abendessen serviert, gefolgt von Unterhaltung.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Weitere Tage im Basecamp
Ausflüge nach Wunsch und Verfügbarkeit
Das Camp bietet eine große Auswahl an weiteren Aktivitäten wie Tages- oder Übernachtungswanderungen, Nachvak Brook, Saiblingsfischen, Big Island und Shuldum Island sowie Langleinenfahrten zu Eisbergen, Walen, Eisbären, Wasserfallwanderungen und Inukshuk-Wanderungen. Bei den Ausflügen werden die Reisenden in kleine Gruppen aufgeteilt und jeder Gruppe wird ein eigener Guide zugeteilt.
- Der Big Island Hike zeigt eine archäologische Stätte mit Paläo-/Dorset-Langhäusern in wunderschöner Landschaft. Neben zahlreichen Beispielen bearbeiteter Hornsteinsplitter können Sie sogar auf antike Pfeilspitzen stoßen.
- Brannigan Cove oder Nachvak Brook Wanderungen. Dauer: ca. 2 Stunden (zzgl. 40 Minuten Fahrzeit).
Verbringen Sie Ihre Tage im Torngat Mountains National Park und erleben Sie die abgeschiedene Schönheit und die einzigartige Tierwelt des arktischen Kanadas.
Körperliche Einschränkungen und Fitnesslevel erforderlich: Dieses Abenteuer erfordert ein höheres Fitnesslevel. Die Reise beinhaltet Wandern sowie das Ein- und Aussteigen in Boote und Schlauchboote. Diese Reiseroute ist für Gäste konzipiert, die aktive Tage mit moderater körperlicher Aktivität verbringen und gleichzeitig die Kultur und das Erbe der Inuit erleben möchten.
Gegen Aufpreis können Sie an einem wunderschönen und aufregenden einstündigen Helikopterrundflug über den Park teilnehmen und einige der majestätischsten Fjorde und Gipfel der Welt sehen. Halten Sie Ausschau nach Karibus, Eisbären und anderen Wildtieren, während Sie diese arktische Region erkunden.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Mittwoch oder Samstag
Ein letztes Abenteuer und Beginn der Rückreise
Packen Sie Ihre Koffer und checken Sie aus Ihrer Unterkunft im Basislager aus. Machen Sie sich dann bereit für einen ganztägigen Ausflug. Von Ihrem Ausflugsort werden Sie direkt zurück zum Saglek-Flugplatz gebracht, um Ihren Charterflug nach Happy Valley – Goose Bay zu starten. Rückflug nach Happy Valley – Goose Bay. Übernachtung in Happy Valley – Goose Bay (nicht enthalten).
- Frühstück
- Mittagessen
Termine & Preise 2025
4 Tage / 3 Nächte Baustein ab 5.990 €
5 Tage / 4 Nächte Baustein ab 7.190 €
8 Tage / 7 Nächte Baustein ab 10.990 €
Alle Preise für 2026-27 auf Anfrage.
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Transport von Happy Valley Goose Bay zum Torngat Mountains Base Camp (ca. 3-stündiger Flug zum Saglek Airstrip mit einem kurzen Zwischenstopp in Nain, der nördlichsten Gemeinde in Nunatsiavut; und dann weiter zum Saglek Airstrip, von wo aus Sie und Ihre Ausrüstung in einem 5-minütigen Helikopterflug zum Torngat Mountains Base Camp und zur Forschungsstation gebracht werden.
- 7 Übernachtungen in Unterkünften wie gewählt bzw. aufgeführt
- Vollpension, drei Mahlzeiten pro Tag sind inklusive, Snacks sind optional erhältlich. Alkoholfreie Getränke sind zu jeder Mahlzeit inklusive
- Transfers (ohne Reiseleitung) in internationaler Gruppe
- Ausflüge und Exkursionen wie beschrieben, englischsprechender Guide
- Zugang zu einer 24-Stunden-Notrufnummer während der Reise
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge bzw. An- und Abreise nach Happy Valley / Goose Bay
- Flughafen- sowie Ausreisegebühren und -steuern
- Übernachtungen außerhalb des Camps z.B. in Happy Valley / Goose Bay
- Kosten für medizinische Tests (z.B. für COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom örtlichen Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden
- Weitere bzw. nicht angegebene Verpflegung und Getränke
- Pers. Ausgaben & Trinkgelder
- Fakultative / optionale Ausflüge
- Treibstoff- und Transportzuschläge (falls zutreffend)
- Gebühren für Visa / Touristenkarte
- Einzelzimmer auf Anfrage (nur begrenzt verfügbar)
- Obligatorische Auslandsreisekrankenversicherung
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.07.2026 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 2 - max. 8 Personen
- Aufgrund der besonderen Buchungsbedingungen ist die Buchung und vollständige Zahlung bis spätestens 120 Tage vor Reisebeginn notwendig
- Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen, Flugplanänderungen etc. bleiben vorbehalten
- Individuelle Verlängerungen z.B. in den Provinzen Labrador und / oder Neufundland oder eine vorhergehende / anschließende Expeditionskreuzfahrt sind möglich. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot
Hinweise zum Reiseziel
- Die Torngat Mountains sind für die Bewohner von Nunatsiavut ein sehr spiritueller Ort. Vor der Ankunft der Herrnhuter Missionare im 18. Jahrhundert reisten Inuit-Schamanen dorthin, um mit spirituellen Helfern zu kommunizieren. Sie riefen die Geister an, um bei Initiationen zu helfen oder die benötigte Kraft zu erlangen. Die Berge stellten eine sehr starke Verbindung zur spirituellen Welt der Inuit dar
- Die Torngat Mountains beherbergen außerdem Felsformationen, die etwa 3,92 Milliarden Jahre alt sind und damit die zweitältesten der Welt sind
- Bis heute sind die Torngat Mountains ein Ort der Energie und Kraft. Gemeindemitglieder aus Nunatsiavut und Besucher aus aller Welt spüren ein neu gewonnenes Selbstbewusstsein, wenn sie die Torngat Mountains verlassen, das sie nicht mitgebracht haben
- Der Torngat Mountains Nationalpark liegt an der Nordspitze von Nunatsiavut und wurde 2005 mit der Unterzeichnung des Labrador Inuit Land Claim Agreement gegründet
- Das Torngat Mountains Basislager und die Forschungsstation sind ein abgelegenes Camp und bieten die beste Möglichkeit, den Torngat Mountains Nationalpark zu erleben. Das Basislager ist ein Treffpunkt für Besucher, Inuit-Älteste, Dolmetscher, Jugendliche, Bärenwächter und internationale Forscher. Das Basislager ist so konzipiert, dass es ein tiefes Verständnis für die umliegende Landschaft vermittelt und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten wie Warmwasserduschen und komfortable Unterkünfte bietet. Starlink WLAN ist im Torngat Mountains Nationalpark, im Basislager und in der Forschungsstation verfügbar. Kein Mobilfunkempfang, WLAN-Telefonie ist ggf. gegen Gebühr im Basislager möglich.
- Die Mitarbeiter/innen des Torngat Mountains Base Camps bemühen sich, jedem Gast eine sichere und komfortable Umgebung zu bieten. Jedes Teammitglied kennt sich mit dem Programm und seiner Forschung bestens aus und ist stets bereit, Ihnen den richtigen Weg zu weisen. Reisende können zwischen einem Design Shelter, einem Inuit-Zelt oder einem Backpacker-Zelt wählen.
- Die Design Shelters sind isolierte, weichwandige Unterkünfte, die auf Holzplattformen errichtet und mit Holzpelletöfen beheizt werden. Die Unterkünfte bieten Platz für zwei bis vier Reisende.
- Die Inuit-Zelte sind nicht isoliert und bestehen aus Segeltuch. Sie sind traditionellen Inuit-Zelten nachempfunden und sehr komfortabel. Sie bieten Platz für bis zu zwei Personen in Einzelbetten oder Etagenbetten.
- Die Backpacker-Zelte sind die einfachste Unterkunft in den Torngat Mountains. Die Lodge stellt Isomatten zur Verfügung, Gäste müssen jedoch eigene Schlafsäcke und Kissen mitbringen.
- Die Torngat Mountains bieten zahlreiche Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt. Das Camp wird hauptsächlich mit umweltfreundlicher Technologie (Solarenergie) betrieben, verfügt aber auch über Dieselgeneratoren als Notstromaggregat für sonnenärmere Tage. Speisesaal, Waschküche, Sanitärräume und ein Souvenirladen stehen den Gästen zur Verfügung.
- Im Camp treffen Sie auf die unterschiedlichsten Menschen, von denen viele Vorfahren haben, die einst in den Torngat Mountains lebten. Es ist der perfekte Ort, um die Lebensweise der Inuit kennenzulernen und gleichzeitig diese unberührte, atemberaubende Heimat der Inuit zu erkunden
- Ein Abenteuer im Torngat Mountains Base Camp ermöglicht es Ihnen, diese herrliche Landschaft aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben – als Heimat der Inuit – und Sie sind herzlich eingeladen, jede Gelegenheit zu nutzen, ihre Tiefe und Schönheit zu erleben. Wir teilen unsere Welt mit Ihnen und bitten alle Gäste, stets respektvoll mit unseren Menschen, unserem Land, unseren Pflanzen und unserer Tierwelt umzugehen
- Es ist außerdem wichtig, offen und aufgeschlossen zu bleiben. Gruppenreisen und -aktivitäten erfordern immer ein gewisses Maß an Geben und Nehmen, und die täglichen Aktivitäten und Ausflüge sind immer wetterabhängig. Begegnen Sie jedem Tag mit Flexibilität und einer guten Portion Humor. Und vor allem: Erwarten Sie das Unerwartete
- Bitte beachten Sie, dass das Tragen von Schusswaffen in Nationalparks verboten ist. Obwohl die meisten unserer Ausflüge nicht als anstrengend gelten und keine Wandererfahrung erforderlich ist, setzen wir eine gute allgemeine körperliche Gesundheit voraus. Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie jedoch, dass wie bei jedem Abenteuer immer ein gewisses Risiko besteht. Wir geben Ihnen einige Empfehlungen, die Ihnen bei der Vorbereitung und beim Packen für Ihr großartiges Torngat-Abenteuer helfen
- Empfohlene Kleidung und Ausrüstung
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit empfohlenen Gegenständen. Die meisten Gegenstände auf dieser Liste sind für Ihr Wohlbefinden während Ihrer Reise unbedingt erforderlich. Viele unserer Ausflüge beinhalten Bootsfahrten, und Wind und Wasser halten die Temperaturen niedrig. Gute Regenbekleidung und warme Kleidung sind daher unerlässlich!
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Gegenstände sollten griffbereit aufbewahrt werden, damit Sie sie bei der Ankunft im Basislager schnell zur Hand haben.- * Regenbekleidung, Goretex-Jacke, Mütze und Handschuhe
- * Wasserdichte/windabweisende Hose für Bootsfahrten und Wanderungen
- Warme Kleidung (und Ersatz): Fleece- oder Wollpullover und bequeme/lässige warme Hosen
- Unterwäsche und Socken – warme Woll- oder Polypropylensocken
- Ein festes Paar Wanderschuhe
- * Gummistiefel, wenn möglich
- * Insektenschutz/Insektenschutzjacke
- Ein kleiner Rucksack für Ausflüge
- Sonnencreme, Sonnenbrille und Hut
- Kamera, Batterien und Ladegerät
- Turnschuhe oder leichte Schuhe für das Basislager
- Angelrute mit Haken ohne Widerhaken (diese sind ebenfalls vor Ort erhältlich)
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Taschenmesser, Fernglas und Feuerzeug
- Wecker, Zahnbürste/Zahnpasta, Shampoo und Seife
- Medikamente, Korrekturlinsen, persönliche Gegenstände
- Schlafsack/Isomatte (je nach Unterkunftsart)
Hinweise zur Anreise
- Die Anreise zu den Torngats erfordert Planung und Vorbereitung. Jede Etappe Ihrer Reise ist Teil Ihres arktischen Abenteuers! Sie können Ihre Reise mit dem Flugzeug oder mit dem Auto beginnen. Egal, wo Ihre Reise beginnt, wir beantworten gerne Ihre Fragen und sorgen dafür, dass der Ablauf so reibungslos und unkompliziert wie möglich verläuft
- Diejenigen, die von außerhalb der atlantischen Provinz Kanadas einfliegen, werden wahrscheinlich über Halifax, Nova Scotia oder St. John’s, Neufundland und Labrador geleitet, um einen Anschlussflug nach Happy Valley-Goose Bay zu nehmen
- Nach Ihrer Ankunft in Happy Valley-Goose Bay stehen Ihnen lokale Taxidienste zur Verfügung, die Sie zu Ihrer Unterkunft oder zum Flughafen für Ihren Charterflug in die Torngats bringen
- Happy Valley-Goose Bay ist ein Dienstleistungs- und Verkehrsknotenpunkt und eine Stadt im Zentrum von Labrador mit etwa 8.000 Einwohner/innen. Die Stadt bietet Reisenden zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter Hotels, Restaurants, Autovermietungen und Taxis. Dank der Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten lohnt sich ein Zwischenstopp
- Die Torngats-Charterflüge von PAL Airlines zum Basislager starten an ausgewählten Wochentagen direkt von Happy Valley-Goose Bay. PAL Airlines bietet außerdem Anschlussflüge nach Goose Bay von verschiedenen Orten in Ostkanada an und sorgt so für ein nahtloses Reiseerlebnis. Bitte beachten Sie, dass Sie spätestens am Vortag Ihres Abflugs in Happy Valley-Goose Bay ankommen müssen, um den Flug zu erreichen
- Torngat bietet z.Zt. jeden Mittwoch und Samstag Charterflüge von Happy Valley-Goose Bay (HVGB) zum Camp an. Die Charterflüge bringen Sie von HVGB nach Nain und weiter zum Flugplatz Saglek. Von dort aus ist das Basislager mit dem Helikopter in fünf Minuten erreichbar.
- Sobald Sie auf der örtlichen Landebahn landen, wartet ein Hubschrauber auf Sie, um Sie zum Torngats-Basislager zu bringen, wo Sie begrüßt und zu Ihrer Unterkunft begleitet werden
Einreise & Gesundheit
- Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss.
- Deutsche Staatsangehörige, die auf dem Luftweg nach Kanada ein- bzw. durchreisen wollen, müssen vor Reiseantritt eine elektronische Reisegenehmigung (electronic Travel Authorization - eTA) beantragen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist diese eTA nicht erforderlich.
- Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rückholschutz ist vorgeschrieben
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: 30% des Reisepreises, etwaige Zwischenzahlungen und Restzahlung bitte spätestens 120 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 120 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2025
Karten & Dokumente
Impressionen
Labrador Torngat Mountains
Torngat Mountains Base Camp │jeweils im August │ab/bis YYR
8 Tage Gruppenreise
2 bis 8 Personen
ab10990 € (exklusive Flug)