Ocean Victory: Grönland Explorer
Erleben Sie die Vielfalt der größten Insel der Erde auf dieser aufregenden Reise durch Ost-, Süd- und Westgrönland. Auf einer Expeditionskreuzfahrt ab Reykjavík voller nordischer Geschichte, Inuit-Kultur und atemberaubender arktischer Wildnis folgen Sie der nordischen Seeroute nach Grönland – deutlich komfortabler als auf einem Wikingerschiff.
Unsere Reise beginnt an der rauen Ostküste, wo wir die Kultur der Tunumiit in Tasiilaq und Kuummiut erleben, die bewegte Militärgeschichte von Ikateq erkunden und die eisige Pracht des Sermilikfjords bewundern. Von hier aus segeln wir südwärts in die Stille des Skjoldungenfjords, durchqueren den gletschergesäumten Prins Kristiansund und erkunden die grünen Täler Südgrönlands.
Hier besuchen wir Brattahlíð in Qassiarsuk, die erste europäische Siedlung in Amerika, und wandern nach Igaliku, dem ehemaligen Sitz der grönländischen Bischöfe. Weiter nördlich erkunden wir Nuuk, Grönlands farbenfrohe Hauptstadt, wo traditionelle Häuser neben gläsernen Türmen stehen und Robbenjagd auf Smartphones trifft. Vorbei an Kangaamiut, tief verwurzelt in grönländischer Tradition, erreichen wir schließlich die steil aufragenden Klippen und Gletscher des Ewigkeitsfjord bei Kangerlussuaq, wo unsere Schiffsreise endet.
Ihr Lotse zur Reise
- Erleben Sie die Kultur und Geschichte der Tunumiit in Tasiilaq
- Genießen Sie die unberührte arktische Natur in Skjoldungen
- Wandeln Sie auf den Spuren der Wikinger im grünen Süden Grönlands
- Entdecken Sie Nuuk, Grönlands farbenfrohe Hauptstadt
- 2 deutschsprachige Lektor/innen oder Expeditionsmitglieder an Bord
- Gäste min. 90 – max. 188 an Bord von Ocean Victory
Bitte beachten Sie auch den Reiseverlauf zur Sonnenfinsternis
Reiseverlauf
15.08.2026
Alle an Bord in Reykjavik!
Die Hallgrímskirkja thront über Reykjavík, einer pulsierenden Stadt, die für ihre nordische Küche, einzigartige Museen und lebhaften Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Nach den Sicherheitseinweisungen stechen wir in See Richtung Ostgrönland.
- Abendessen
16.08.2026
Auf See, Überquerung der Dänemarkstraße
Die Dänemarkstraße, eine schmale Meerenge zwischen Island und Grönland, ist reich an Meereslebewesen. Begleiten Sie Ihr Expeditionsteam an Deck und halten Sie Ausschau nach Wildtieren. Kurz vor Grönland vermittelt das Team Wissenswertes über Ökologie, Geologie und Tierwelt und bereitet die Gäste auf die Zodiac-Touren sowie auf den sicheren Umgang mit Eisbären in der grönländischen Wildnis vor.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
17.08.2026
Tasiilaq, Ostgrönland
Tasiilaq ist die größte Siedlung Ostgrönlands und liegt auf der zerklüfteten Insel Ammassalik. Bis zu ihrer Gründung als Handelsposten im Jahr 1894 war sie vom europäischen Kontakt abgeschnitten und bewahrt so die einzigartige Kultur der Tunumiit. Einst Heimat der letzten Schamanen Grönlands, ist Tasiilaq der Ursprung des Tupilak, eines gefürchteten Fabelwesens, das heute eine gefeierte Kunstform darstellt. Gäste können Schlittenhunde treffen (mit Erlaubnis der Besitzer), Trommeltänze erleben, durch Tundrawiesen wandern und die berühmte Werkstatt des Stinkenden Künstlers besuchen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
18.08.2026
Ikateq und Kuummiit
Am Morgen erreichen wir Ikateq, auch bekannt als Blue Two East – ein eindrucksvolles Überbleibsel der amerikanischen Militärpräsenz in Grönland während des Zweiten Weltkriegs. Bestaunen Sie die Überreste dieses wichtigen Luftwaffenstützpunkts, der seit seiner Aufgabe im Jahr 1947 fast unberührt geblieben ist.
Am Nachmittag legen wir in Kuummiit an – einem kleinen Dorf tief im ruhigen Wasser des Ammassalik-Fjords. Hier haben wir die Gelegenheit, mit den freundlichen Einheimischen in Kontakt zu treten und die ostgrönländische Kultur in einem der schönsten und gastfreundlichsten Dörfer des Landes zu erleben.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
19.08.2026
Sermilikfjord
Unser nächster Halt ist der atemberaubende Sermilikfjord – ein riesiger, von Eis bedeckter Fjord, der den gewaltigen Helheim-Gletscher entwässert. Unzählige Eisberge treiben vom grönländischen Eisschild in den Nordatlantik und schaffen eines der spektakulärsten Naturschauspiele der Erde. Begleiten Sie Ihr Expeditionsteam auf einer Zodiac-Fahrt und bestaunen Sie die gigantischen Eisberge – natürliche Eisskulpturen, die über Zehntausende von Jahren entstanden sind!
Mehr Bilder vom Sermilikfjord und Ost-Grönland hier bei Martin Zwick.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
20.08.2026
Skjoldungen/Saqqisikuik
Heute erkunden wir Skjoldungen, einen atemberaubenden Fjord an Grönlands Südostküste, der von den Einheimischen Saqqisikuik genannt wird. Einst von Inuit besucht und im 20. Jahrhundert kurzzeitig besiedelt, ist er heute abgelegen und unbewohnt. Umgeben von imposanten Gipfeln, zählen der Thryms-Gletscher und das Tal von Dronning Marie Dal zu den Höhepunkten. Bei gutem Wetter gehen wir möglicherweise an Land, um den Gletscher zu erkunden oder fahren an ihm vorbei.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
21.08.2026
Prins Christian Sund und Appilaattoq
Am Morgen durchfahren wir den spektakulären Prins Christian Sund, eine 60 km lange, von Eisbergen gesäumte Meerenge, die Ost- und Westgrönland verbindet. Umgeben von Bergen, Gletschern und Tälern zählt sie zu den beeindruckendsten Wasserstraßen der Welt. Am Nachmittag erreichen wir Aappilattoq, ein kleines, abgelegenes Dorf unterhalb von Granitfelsen, das für seine traditionelle Lebensweise, malerische Wanderwege und seinen berühmten Chor bekannt ist.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
22.08.2026
Qassiarsuk und Itilleq Kujalleq
Anschließend fahren wir durch den Tunulliarfik-Fjord nach Qassiarsuk, einem grünen Dorf, das für seine Schafzucht und seine reiche nordische Geschichte bekannt ist. Das 1924 gegründete Dorf liegt auf dem Gelände von Brattahlíð, dem Hof von Erik dem Roten aus dem 10. Jahrhundert. Der Legende nach weigerte sich seine Frau Thjodhild, mit ihrem heidnischen Mann zu schlafen, bis er ihr eine Kirche baute – die erste in Amerika. Am Nachmittag wandern wir vom nahegelegenen Itilleq durch saftig grüne Felder nach Igaliku und zu den Ruinen von Garðar, dem einstigen Zentrum der nordischen Macht in Grönland.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
23.08.2026
Auf See, auf dem Weg nach Nuuk
Von Südgrönland aus segeln wir nordwärts entlang der zerklüfteten Küste. Fast alle Siedlungen Grönlands liegen an der Westküste, mit Blick auf die Davisstraße. Warme Atlantikströmungen bereichern diese Gewässer und locken Wale, Robben, Jäger und viele Seevögel an – halten Sie also während unserer Seereise die Augen offen!
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
24.08.2026
Nuuk, Hauptstadt Grönlands
Nuuk, Grönlands Hauptstadt mit ihren 20.000 Einwohner/innen, bietet Kultur, Geschichte und atemberaubende Naturschönheit. Seit 2200 v. Chr. von Paläo-Inuit und später von nordischen Siedlern besiedelt, ist Nuuk heute Grönlands kulturelles und politisches Zentrum. Hier befinden sich das Parlament, das Nationalmuseum (mit den Qilakitsoq-Mumien), das Kulturzentrum Katuaq, lokale Kunstläden und gemütliche Cafés. Von den Einheimischen liebevoll „Nuuk York“ genannt, vereint die Stadt auf einzigartige Weise Tradition und Moderne.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
25.08.2026
Kangaamiut und Evighedsfjorden
Am letzten vollen Tag unserer Reise erreichen wir Kangaamiut, ein Dorf, in dem traditionelle Jagd, Fischerei und das Wetter den Alltag prägen. Gäste können Wanderungen unternehmen und Panoramablicke genießen sowie einen herzlichen kulturellen Empfang mit lokalem Kunsthandwerk, Speisen und Aufführungen erleben. Am Nachmittag wagen wir uns mit dem Zodiac in den Evighedsfjord – den „Ewigkeitsfjord“ – und gleiten vorbei an majestätischen Gletschern und imposanten Vogelfelsen. Ein aufregender und unvergesslicher Abschluss unserer Arktisreise.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
26.08.2026
Ausschiffung in Kangerlussuaq und Flug nach Kopenhagen
Zum Abschluss unserer Reise fahren wir den 160 km langen Kangerlussuaq-Fjord hinauf und gehen mit einem Zodiac von Bord. Obwohl Kangerlussuaq eher für seine militärische Vergangenheit im Kalten Krieg und seine Rolle als Verkehrsknotenpunkt als für sein kulturelles Erbe bekannt ist, bietet die umliegende Wildnis eine atemberaubende Naturschönheit. Von dort aus verlassen wir Grönland und besteigen unseren Charterflug nach Kopenhagen, wo die Reise endet.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Termine & Preise
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Unterkunft mit eigenem Bad an Bord (Tage/Nächte gemäß Reiseplan) in der von Ihnen gewählten und bezahlten Kategorie
- Wasserdichte Expeditionsjacke, die Sie behalten dürfen, und Gummistiefel, die Ihnen für die Dauer Ihrer Expedition leihweise zur Verfügung gestellt werden
- Englischsprachiges Expeditionsteam
- Geführte Wanderungen, Naturwanderungen, Zodiac-Anlandungen und Ausflüge gemäß Reiseplan, begleitet von unserem Expeditionsteam (optionale Aktivitäten gegen Aufpreis ausgenommen)
- Briefings und Lehrvorträge des Expeditionsteams (Populärwissenschaftliches Programm)
- Alle Mahlzeiten an Bord (Vollpension): Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks. Zum Abendessen werden Ihnen kostenlos Hauswein, Bier und alkoholfreie Getränke (ausgewählte Sorten und Marken) angeboten
- Rund um die Uhr Zugang zu Tee, Kaffee und „Grab and Go“-Snacks
- Willkommens- und Abschiedscocktailpartys
- Steuern und Landegebühren
- 500 MB kostenloses WLAN zur Nutzung auf Ihrem persönlichen Gerät
- Digitales Expeditions-Erinnerungsstück, inklusive einer kuratierten Auswahl an Fotos, Videos, Expeditionslogbuch und Karte sowie einer Liste der Wildtiere
- Nur für die Grönland-Explorer-Reise: Obligatorisches Transferpaket (einfache Fahrt): beinhaltet Flug von Kangerlussuaq nach Kopenhagen und Gruppentransfer vom Schiff zum Flughafen Kangerlussuaq.
- Reiseunterlagen vor der Abreise per Emailversand
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale oder Inlandsflüge, sofern nicht im Reiseplan aufgeführt
- Alles, was nicht unter „Inklusivleistungen“ aufgeführt ist
- Pass- und Visakosten
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Weitere bzw. nicht genannte Getränke und weitere Mahlzeiten an Bord und an Land, Verpflegung bei der An- und Abreise
- Persönliche Ausgaben wie Spa-Behandlungen, Einkäufe in Boutiquen, Barbesuche, Wäscheservice und Kommunikationskosten sowie Übergepäckgebühren sind, sofern nicht anders angegeben, nicht inbegriffen.
- Obligatorische Auslandsreisekrankenversicherung (muss die vorgeschriebenen Mindestdeckungsanforderungen für medizinische Behandlung und Evakuierung erfüllen)
- Medizinische Versorgung oder Notfall-Evakuierung
- Reisegepäck-, Reiserücktritts- , Reiseabbruch - und persönliche Versicherungen (die dringend empfohlen werden)
- Freiwilliges Trinkgeld für die Crew und das Expeditionsteam an Bord (Richtlinien werden zur Verfügung gestellt)
- Kosten für medizinische Tests (z.B. für COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder von Albatros / Polar Latitudes Expeditions vor, während oder nach der Kreuzfahrt verlangt werden
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.02.2026 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 90 - max. 188 Personen an Bord von Ocean Victory / Ocean Albatros
- Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt. Auf dieser Abfahrt sind 2 deutschsprachige Lektoren/Lektorinnen oder Expeditionsmitglieder an Bord. Informationstreffen, wichtige Bord-Durchsagen, einen Vortrag pro Reise und tägliche Zusammenfassungen wird es auf diesen Fahrten in deutscher Sprache geben. Das Expeditionsteam versucht bei Zodiacfahrten/Landausflügen die deutschsprachigen Gäste als Gruppe zu senden; jedoch besteht nicht immer die Möglichkeit, dass in jedem einzelnen Zodiac/Ausflug ein/e deutschsprachige/r Fahrer/in oder Lektor/in dabei sein kann. Sicherheits-Briefings werden entweder übersetzt, oder die Gäste werden schriftlich über die Sicherheitsvorkehrungen auf der Kabine (Brief oder auf dem Kabinen-TV) informiert. Die Bordsprache ist weiterhin Englisch, und Mitarbeiter/innen und Crew verständigen sich weitgehend auf Englisch
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
- Reiseverlauf: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber die Expeditionsleitung bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter
- Das Gesamtprogramm, wie das Wanderprogramm an Land und die Route des Schiffes auf See, wird den örtlichen Wetter-, See- und Schneebedingungen angepasst und kann erheblich von der gezeigten Route abweichen. Bei der Auswahl des Programms spielt auch die Verfügbarkeit von Landeplätzen eine Rolle. Das Programm kann auch als Reaktion auf interessante Tierbeobachtungen (z. B. Walbeobachtungen) geändert werden. Die endgültige Entscheidung, wo und auf welche Weise die Wanderungen durchgeführt werden, trifft letztendlich die Expeditionsleitung an Bord
- Reservierung und Zahlungen: Zur Reservierung ist eine Anzahlung (20 % des Reisepreises pro Person) erforderlich. Die Restzahlung ist 120 Tage vor Reiseantritt fällig. Bei Buchungen innerhalb von 120 Tagen vor Reiseantritt ist die vollständige Zahlung sofort fällig. Die erforderlichen Formulare für alle Reisenden müssen 60 Tage vor Reiseantritt eingereicht werden. Bei Buchungen innerhalb von 60 Tagen vor Reiseantritt müssen die Formulare innerhalb von 2 Werktagen eingereicht werden
- Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Bei Stornierungen 181 Tage oder mehr vor Reiseantritt wird eine Stornogebühr von 1250 US-Dollar pro Person erhoben. Bei Stornierungen vor der Restzahlung (120 Tage vor Reiseantritt) verfällt die Anzahlung. Bei Stornierungen nach der Restzahlung bzw. innerhalb von 120 Tagen vor Reiseantritt, verfällt der volle Reisepreis. Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig
Hinweise zum Reiseziel
- Spitzbergen / Franz-Josef-Land / Grönland: Beste Reisezeit sind die wärmsten Monate Juli und August, während sich für Reisen in den extremen Norden der Spätsommer am besten eignet. Dann hat sich das Eis am weitesten zurückgezogen
- Die Inselgruppe Spitzbergen liegt in der hohen Arktis, in der in der Regel nur sehr wenig Niederschlag fällt. Besonders im Osten von Spitzbergen regnet es nur sehr selten, und dementsprechend bezeichnet man das Klima hier auch als „polare Wüste“. An der Westküste fällt mehr Niederschlag sowohl in Form von Regen und Schnee. Je nachdem, wann Sie Ihre Spitzbergen-Kreuzfahrt unternehmen, können Sie mit Temperaturen zwischen -14°C im Winter und +6°C im Sommer rechnen
- Reisen nach und auf Grönland sind in der Regel nur per Flugzeug oder Schiff möglich. Während der Sommermonate steigt die Durchschnittstemperatur auf Grönland nur selten über +10°C
Einreise & Gesundheit
- Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich, bei Flügen über Kanada, Großbritannien etc. gilt entsprechendes.
- Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises, Restzahlung bitte 120 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 120 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2025
Karten & Dokumente
- Reiseverlaufskarte (.jpg)
- Reiseverlauf (.pdf)
- Reiseverlauf zur Sonnenfinsternis
- Preisliste (.pdf)
- Vorschau (.pdf)
- Schiffinfos Ocean Victory (.pdf)
- Anmeldeformular (.pdf)
- Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
- Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Impressionen
Grönland Explorer
Grönland Explorer │15.08.-26.08.26 │ab REY/bis CPH
12 Tage Frühbucherrabatte
90 bis 188 Personen
ab6299 € (exklusive Flug)