- Home
- ARKTIS
- Spitzbergen
- Vier arktische Inseln
MV Plancius: Vier Inseln: Island - Nordostgrönland - Spitzbergen - Bäreninsel
Nehmen Sie von Island aus Kurs auf die verschlungenen Fjorde Grönlands und die wunderschöne Welt des Packeises, während Sie nach Norden fahren. Nach der Überquerung der Grönlandsee führt Sie diese Kombinationskreuzfahrt durch den Svalbard-Archipel, wo Sie Gletscher, Berge und Tundra erkunden, bevor Sie die Norwegische See überqueren und unterwegs an der Bäreninsel Halt machen.
Sie wagen sich zunächst an die dramatische, zerklüftete Küste Nordostgrönlands und fahren in den größten Fjord der Welt, den Scoresby-Sund, wo Sie Wale, Seevögel und Moschusochsen sehen, bevor Sie durch die schönsten Meerengen und Fjorde nach Norden reisen. Unterwegs begleiten Sie Meereis, hoffentlich Eisbären und interessante Landemöglichkeiten auf Ihrem arktischen Abenteuer.
Erkunden Sie dann die eisigen Gewässer Spitzbergens, spektakuläre Fjorde und Gletscher in Hornsund, einer Welt mit imposanten Meeresklippen und arktischer Geschichte. Die Meere sind reich an Robben und Walen, und es besteht die Chance, Eisbären zu sehen. Bevor Sie Tromsø erreichen, steht noch ein Besuch der abgelegenen Bäreninsel auf dem Programm.
Ihr Lotse zur Reise
- Arktis ohne Flüge: Island - Grönland - Spitzbergen - Bäreninsel
- Am größten Fjord der Erde: Scoresby-Sund mit riesigen Eisbergen
- Polarhasen sowie Wale, Robben, Eisbären und wandernde Seevögel
- Am nordöstlichen grönländischen Meereis entlang
- Spektakuläre Fjorde und Gletscher in Hornsund / Svalbard
- Seltener Besuch der abgelegenen Bäreninsel
- An- und Abreise mit Fähre und Zug möglich
- Gäste min. 70 – max. 108 an Bord von MV Plancius
Die Vorschau (.pdf) für 2026 ist erschienen. Bitte beachten Sie die verschiedenen Reiseverläufe zu Sonnenfinsternis und “Grönland-Extrem”.
Reiseverlauf
25.08.2026
Auf der Islandstraße
Ihre Reise beginnt am Morgen. Auf Wunsch können Sie mit einem gecharterten Bus ( T ) von der Bushaltestelle Harpa Concert Hall and Conference Centre in Austurbakki, Reykjavik (Treffpunkt) zum Schiff in Akureyri (Einschiffungspunkt) fahren. Sie kommen am Nachmittag nach einer sechsstündigen Fahrt durch Nordisland an.
BITTE BEACHTEN : Dieser Transfer (T) muss im Voraus gebucht und bezahlt werden.
Am frühen Abend verlässt das Schiff den Hafen von Akureyri. An der Mündung des Fjords sehen wir häufig Wale. Nachts überqueren wir den Polarkreis.
- Abendessen
26.08.2026
Segeln nach Ostgrönland
Während Sie nach Norden segeln, werden Sie wahrscheinlich Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Basstölpel, Trottellummen und möglicherweise Wale sehen. Am Abend kommen die ersten Eisberge in Sicht, wenn Sie sich der ostgrönländischen Küste bei Kap Brewster nähern. Der Duft von Abenteuer liegt in der Luft.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
27.08.2026
Ankunft am größten Fjord der Erde
Heute erreichen Sie den Scoresby Sund und fahren entlang des vergletscherten Volquart Boons Kyst. Sie können auch eine Zodiacfahrt entlang einer der Gletscherfronten unternehmen und die Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt besuchen.
Am Nachmittag wollen wir an der Ostküste von Milne Land vorbei segeln, vorbei an einer Vielzahl von riesigen Eisbergen. Wenn wir auch in Charcot Havn anlanden können, werden wir zum Charcot-Gletscher wandern. Danach geht es weiter nach Bjørneøer, einer kleinen Inselgruppe - auf Englisch Bear Islands.
ZUR BEACHTUNG: Die Wahrscheinlichkeit, in den Scoresby Sund einzulaufen, ist hoch (basierend auf unseren Erfahrungen von 1999 bis 2024), aber es besteht immer noch eine geringe Chance (etwa 5 %), dass Eis die Durchfahrt in das Fjordsystem blockiert. Je weiter wir uns nach Norden bewegen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Eis auf uns zukommt.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
28.08.2026
Riesige Eisberge und Polarhasen
Am Morgen werden Sie wahrscheinlich auf kolossale Eisberge treffen, von denen einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang sind. Die meisten sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Sie landen dann in der Nähe von Sydkap, von wo aus Sie eine schöne Aussicht auf Hall Bredning und gute Chancen haben, Polarhasen zu sehen.
Die heutige lange Wanderung führt von Sydkap nach Nordøstbugt (12 km, 7,5 Meilen nordöstlich), wo der Fluss Holger Danskes Briller ins Meer mündet. Wir planen, am Ufer entlang nach Süden bis Satakajik zu wandern und dabei Walwirbel und die Überreste der Sommerhäuser von Thule zu sehen. Passagiere, die nicht an der langen Wanderung teilnehmen möchten, werden sich uns an diesem Ort für den zweiten Ausflug des Tages anschließen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
29.08.2026
Landung bei Ittoqqortoormiit
Am Morgen halten wir in Ittoqqortoormiit, der einzigen Siedlung im Scoresby Sund mit etwa vierhundert Einwohnern. Im Postamt können Sie Briefmarken für Ihre Postkarten kaufen oder einfach nur einen Spaziergang machen, um die Schlittenhunde und getrockneten Felle von Robben, Eisbären und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag segeln Sie nach Norden, vorbei an den malerischen Landschaften von Liverpool Land. In der Nacht segeln wir in den Kong Oscar Fjord.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
30.08.2026
Die hohen Gipfel des Alpefjords
Heute fahren Sie in den Segelsällskapets Fjord ein, an dessen Nordseite die gestreiften Hänge des Berzeliusgebirges liegen. Sie landen am Südufer, wo uralte Sedimentformationen zu Ihren Füßen liegen. Eine Wanderung führt Sie in die Nähe eines kleinen Sees mit guten Chancen, Moschusochsen, Polarhasen und Schneehühner zu sehen.
Oder Sie fahren mit dem Schiff in den Alpefjord, der seinen Namen von den spitz zulaufenden Gipfeln hat, die sich um ihn herum erheben. Anschließend können Sie eine Zodiacfahrt um den Gullygletscher unternehmen, der einst den Zugang zum Inneren dieser Gewässer versperrte. Wenn Sie weiter in den Fjord vordringen, erleben Sie ein wahres Grönland-Abenteuer.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
31.08.2026
Die Inseln des Antarctic Sound
Am frühen Morgen fahren Sie an den Inseln Ruth, Maria und Ella vorbei. Dann erreichen Sie das Teufelschloss, einen Berg mit beeindruckender Schichtgeologie. Die Blomsterbugt und der vorgesehene Landeplatz liegen auf der anderen Seite des Fjords. Am Nachmittag segeln Sie zwischen Eisbergen durch den majestätischen Kaiser-Franz-Joseph-Fjord und die Mackenzie Bugt.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
01.09.2026
Überreste der Thule-Kultur bei Eskimonaes
Wir hoffen, bei Eskimonaes am Südufer von Clavering Ø anzulanden, wo Douglas Clavering 1823 auf eine kleine Gruppe von Menschen der Thule-Kultur traf. Diese Gruppe ist das einzige lebende Thule-Volk, das jemals in Nordostgrönland gesehen wurde. Die Überreste ihrer Existenz sind in ganz Grönland zu finden.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
02.09.2026
Inseln mit Polargeschichte
Vom frühen Morgen bis zum späten Abend segeln wir an einer Reihe von Inseln vorbei, auf denen vor mehr als einem Jahrhundert die ersten Polarexpeditionen den Fuß auf Land setzten: Sabine Ø und Bass Rock (Pendelinseln), wo Edward Sabine 1823 seine Pendel-Experimente durchführte und wo die Hütten der Baldwin-Ziegler-Polarexpedition errichtet wurden. In der Nacht werden wir Shannon Ø passieren.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
03.09.2026
Laden Koldewey
Diese lange Insel wurde von der zweiten deutschen Polarexpedition von Koldewey 1869 -'70 benannt. Wir werden versuchen, auf dem historischen Kap Alf Trolle oder Kap Ahrend zu landen. Wir befinden uns jetzt im hocharktischen Klimaregime. Die Landschaft wird flacher und runder und ist weniger alpin als weiter südlich. Auf dem Weg nach Süden könnten wir auf stärkeres Meereis stoßen. Vorgeschlagene Anlandestellen können wegen des Meereises aufgegeben werden, andere können erreichbar sein.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
04.09.2026
Germania Land
Heute könnten wir bei Thoms Thomsen Naes, Fyrretyvekilometersnaesset oder einem anderen Ort in Germania Land landen, einem Gebiet mit Moschusochsen und manchmal einem einsamen Wolf. Die Landeplätze hängen von den Eis- und Wetterbedingungen und den Möglichkeiten der Tierwelt ab.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
05.09.2026
Durch oder um das Meereis
Wenn wir in Richtung Osten durch und entlang der zerklüfteten Kante des nordostgrönländischen Meereises segeln, halten wir Ausschau nach Walen, Robben, Eisbären und wandernden Seevögeln. Diese Landschaft ist in ständigem Wandel begriffen und stellt für viele Arten der Arktis ein echtes Neuland dar.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
06.09.2026
Annäherung an Spitzbergen
Auf offener See segeln wir nun mit dem nördlichsten Zweig des warmen Golfstroms ostwärts in Richtung Spitzbergen. Wenn es die Zeit erlaubt, landen wir am späten Abend am Walross-Auswilderungsplatz in Poolepynten an.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
07.09.2026
Longyearbyen
Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, der größten Insel des Svalbard-Archipels. Bummeln Sie durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und das Svalbard-Museum faszinierende Sehenswürdigkeiten sind. Obwohl die Landschaft kahl erscheint, wurden hier mehr als hundert Pflanzenarten gezählt. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Isfjorden, wo wir vielleicht den nächsten Zwergwal der Reise sehen.
Alle Reiserouten dienen nur zur Orientierung. Die Programme können je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbedingungen variieren. Landungen unterliegen der Verfügbarkeit von Standorten, Genehmigungen und Umweltbedenken gemäß den staatlichen und AECO-Vorschriften. Offizielle Segelpläne und Anlandungszeiten werden vor Beginn der Saison mit AECO vereinbart, aber Kapitän und Expeditionsleitung bestimmt den endgültigen Plan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten von größter Bedeutung. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit unseres Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
- Frühstück
- Abendessen
08.09.2026
Spektakulärer Hornsund
Wir beginnen den Tag mit einer ruhigen Fahrt durch die Seitenfjorde des spektakulären Hornsundgebiets im Süden Spitzbergens und genießen die Aussicht auf die hoch aufragenden Berggipfel. Der Berg Hornsundtind erhebt sich bis auf 1.431 Meter, während der Gipfel des Bautaen bezeugt, warum die frühen holländischen Entdecker der Insel den Namen Spitzbergen gaben, was so viel wie "spitze Berge" bedeutet. 14 prächtige Gletscher gibt es in dieser Gegend, und wir haben die Chance, Robben und Eisbären zu begegnen. Die Vogelfelsen sind jetzt meist ruhig, da viele Arten, abgesehen von einigen Eissturmvögeln im ersten Jahr, bereits ausgeflogen sind.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
09.09.2026
Isolierte Bäreninsel
Wir erreichen das südöstliche Ende der Bäreninsel, ein hervorragender Ort, um die hohen Felswände und die "Perleporten" zu betrachten.
Weiter nördlich, in Kvalrossbukta, bietet sich die Gelegenheit, anzulanden und die Überreste einer Walfangstation aus dem frühen vorigen Jahrhundert zu besichtigen. Wir könnten auch in einem flachen Tal wie dem Rendalen anlanden.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
10. - 11.09.2026
Richtung Norwegen, Aurora Borealis
Wenn wir nach Süden segeln, werden wir wahrscheinlich Wale in der umgebenden See sehen, und wenn es wieder Nacht wird, haben wir gute Chancen, die Aurora Borealis am Himmel zu sehen.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
12.09.2026
Ankunft in Tromsø (Norwegen)
Tromsø, auch bekannt als das Tor zur Arktis, ist seit Jahrhunderten eine wichtige Stadt, von der aus arktische Expeditionen in den Norden aufbrechen. Von hier aus kann man nach Oslo und darüber hinaus fahren.
- Frühstück
Termine & Preise
Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 schreibt die norwegische Regierung einen Mindestabstand von 300 Metern zu Eisbären in Spitzbergen vor, außer vom 1. März bis zum 30. Juni, wo der Mindestabstand auf 500 Meter erhöht wird. Wenn ein Eisbär näher als der Mindestabstand gesichtet wird, muss man sich entfernen, um den gesetzlichen Abstand einzuhalten. Die Entfernungsbegrenzung gilt nicht in bewohnten Gebieten und außerhalb der Hoheitsgewässer Spitzbergens (12 Seemeilen von der Küste). Alle Anbieter von Expeditions-Kreuzfahrten haben sich an die neuen Vorschriften angepasst und werden Ihnen auf den Abenteuerreisen ein unvergessliches Erlebnis anbieten.
Arktis ohne Flüge: Wie funktioniert das ?
Wir kombinieren für Sie verschiedene Expeditionskreuzfahrten auf der Nordsee und dem Europäischen Nordmeer mit der ein oder anderen Fährverbindung zu einem Komplettpaket „Arktis ohne Flüge“.
In diesem Fall nutzen Sie die Fähre von Hirtshals (Dänemark) über die Färöer-Inseln bis nach Island, wo es überland zum Einstiegshafen Akureyri geht.
Von Island geht es dann entlang an der Ostküste von Grönland und hinüber nach Spitzbergen. Nach der abschließenden Fahrt über die Bäreninsel nach Tromsø haben Sie die Wahl zwischen einer kombinierten Zug- und Fährfahrt nach Deutschland oder einer weiteren Schiffspassage entlang der norwegischen Küste gen Süden.
Sowohl auf den Färöer-Inseln, auf Island oder in Norwegen sind natürlich Verlängerungsprogramme und / oder Foto-Workshops auf See und an Land integrierbar.
Leistungen & Hinweise
Enthaltene Leistungen
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen englischsprachigen Expeditionsteams an Bord und an Land (viele Reisen sind auch deutschsprachig begleitet in der Arktis)
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefeln und Schneeschuhen
- Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge nach Longyearbyen)
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land)
- Transfers zum / vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen
- Kosten für medizinische Tests (z.B. für COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder von Oceanwide Expeditions vor, während oder nach der Kreuzfahrt verlangt werden
- Pass- und Visakosten
- Ein- und Abreisesteuern
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Weitere Getränke und weitere Mahlzeiten an Land, Verpflegung bei der An- und Abreise
- Eventuell zusätzliche Hotelnächte in Longyearbyen oder Oslo
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherungen
- Auslands-Reisekrankenversicherung (dringend empfohlen)
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
- Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Schiffen in Akureyri und Radhus Reykjavikur / city hall in Vonarstraeti in Reykjavik mit dem Bus (ca. 6 Stunden). € 120,- p.P. für eine einfache Fahrt und € 240,- p.P. für Hin- und Rückfahrt. Dies muss im Voraus gebucht werden
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
Preis- & Programmhinweise
- Preise ab 01.09.2025 unter Vorbehalt
- Gruppengröße min. 70 - max. 108 Personen an Bord von MV Plancius / MV Ortelius bzw. min. 90 - max. 170 Personen an Bord von MV Hondius
- Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
- Reiseverlauf: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber die Expeditionsleitung bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unserer Schiffe ist 10,5 Knoten
- Das Gesamtprogramm, wie das Wanderprogramm an Land und die Route des Schiffes auf See, wird den örtlichen Wetter-, See- und Schneebedingungen angepasst und kann erheblich von der gezeigten Route abweichen. Bei der Auswahl des Programms spielt auch die Verfügbarkeit von Landeplätzen eine Rolle. Das Programm kann auch als Reaktion auf interessante Tierbeobachtungen (z. B. Walbeobachtungen) geändert werden. Die endgültige Entscheidung, wo und auf welche Weise die Wanderungen durchgeführt werden, trifft letztendlich die Expeditionsleitung an Bord
- Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine Anzahlung von 20% des Kreuzfahrtpreises pro Person erforderlich. Die Restzahlung hat 60 Tage vor Abfahrt zu erfolgen
- Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Wird die Stornierung bis 90 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, fallen Stornogebühren von 20% an, ab dem 89. Tag bis zum 60. Tag vor der Abfahrt fallen Stornogebühren von 50% an. Wird später storniert (59 Tage vor Abfahrt bis hin zur Abfahrt selbst), kann keine Rückzahlung erfolgen. Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig
Hinweise zum Reiseziel
- Spitzbergen / Franz-Josef-Land / Grönland: Beste Reisezeit sind die wärmsten Monate Juli und August, während sich für Reisen in den extremen Norden der Spätsommer am besten eignet. Dann hat sich das Eis am weitesten zurückgezogen
- Die Inselgruppe Spitzbergen liegt in der hohen Arktis, in der in der Regel nur sehr wenig Niederschlag fällt. Besonders im Osten von Spitzbergen regnet es nur sehr selten, und dementsprechend bezeichnet man das Klima hier auch als „polare Wüste“. An der Westküste fällt mehr Niederschlag sowohl in Form von Regen und Schnee. Je nachdem, wann Sie Ihre Spitzbergen-Kreuzfahrt unternehmen, können Sie mit Temperaturen zwischen -14°C im Winter und +6°C im Sommer rechnen
- Reisen nach und auf Grönland sind in der Regel nur per Flugzeug oder Schiff möglich. Während der Sommermonate steigt die Durchschnittstemperatur auf Grönland nur selten über +10°C
Einreise & Gesundheit
- Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich
- Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, es ist jedoch damit zu rechnen, dass ein vollständig dokumentierter Impfschutz gegen COVID-19 sowie ggf. auch mehrstufige Testverfahren von den Zielländern verlangt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Gesundheitsamt bzw. Tropeninstitut
- Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
Allgemeine Hinweise
- Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises, Restzahlung bitte 60 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten und Foto-Workshops in die Polargebiete gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
- Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich
- Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
- Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
- © Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2021-25
Karten & Dokumente
- Reiseverlaufskarte (.jpg)
- Original-Reiseverlauf AEJ-TOS PLA12C-26 (.pdf)
- Preisliste (.pdf)
- Vorschau (.pdf)
- Schiffinfos MV Plancius (.pdf)
- Schiffinfos MV Ortelius (.pdf)
- Schiffinfos MV Hondius (.pdf)
- Anmeldeformular (.pdf)
- Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
- Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Impressionen
Vier arktische Inseln
Island & Grönland & Spitzbergen & Bäreninsel │im Aug./Sep. │ab AEJ/bis TOS
19 Tage Kreuzfahrt
70 bis 108 Personen
ab8865 € (exklusive Flug)